(6489) Golevka

Asteroid
(6489) Golevka
Radaraufnahme der Form aus verschiedenen Blickwinkeln
Radaraufnahme der Form aus verschiedenen Blickwinkeln
Radarastronomische Aufnahme der Form des Asteroiden Golevka aus verschiedenen Blickwinkeln; Bild: Jet Propulsion Laboratory
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
OrbittypApollo-Typ
Große Halbachse2,4856 AE
Exzentrizität

0,6124

Perihel – Aphel0,9634 AE – 4,0078 AE
Neigung der Bahnebene2,2657°
Länge des aufsteigenden Knotens209,4758°
Argument der Periapsis68,6704°
Siderische Umlaufzeit3,92 h
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,85 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser0,35 × 0,25 × 0,25 km
Masse2,1 · 1012Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Mittlere Dichte2,7 ± 0,5 g/cm³
Rotationsperiode6,03 Stunden
Absolute Helligkeit19,22 mag
SpektralklasseSMASSII: Q
Geschichte
EntdeckerEleanor F. Helin
Datum der Entdeckung10. Mai 1991
Andere Bezeichnung1991 JX
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(6489) Golevka ist ein erdnaher Asteroid (Planetoid) aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden. Dies sind Himmelskörper, deren Bahnen die Erdbahn kreuzen können. Er zählt jedoch auch zu den Alinda-Asteroiden, die in 3:1-Bahnresonanz zu Jupiter und in 1:4-Resonanz zur Erde stehen.

Der Asteroid wurde am 10. Mai 1991 von Eleanor F. Helin am Mount-Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) entdeckt. Der Name geht auf ein internationales Forschungsprojekt zurück und setzt sich aus den Namen der beteiligten Radioteleskope (Goldstone, Evpatoria, Kashima) zusammen.

Golevka bewegt sich zwischen 0,9634 AU (Perihel) und 4,0078 AU (Aphel) auf einer stark exzentrischen Bahn in 3,94 Jahren um die Sonne. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,6124, die Bahn ist um 2,2769° gegen die Ekliptik geneigt. Der Asteroid kann sich der Erde bis auf 0,034 AU – das ist die 13-fache Monddistanz – nähern.

Golevka wurde mittels Radarbeobachtungen genau untersucht. Es zeigte sich, dass der Asteroid 0,35 × 0,25 × 0,25 km Ausdehnung besitzt, scharfe Ecken, Kanten, Bruchstellen und Mulden aufweist. Golevka scheint ein massiver Felsbrocken zu sein, der das Überbleibsel einer Kollision darstellt. Der Asteroid rotiert in rund 6 Stunden um die eigene Achse.

Golevka war der erste Asteroid, bei dem der Jarkowski-Effekt nachgewiesen werden konnte. Dies ist eine Bahnabweichung, die durch den Strahlungsdruck aufgrund von Temperaturunterschieden verursacht wird.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien