(6060) Doudleby

Asteroid
(6060) Doudleby
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,6145 AE
Exzentrizität

0,0925

Perihel – Aphel2,3728 AE – 2,8563 AE
Neigung der Bahnebene9,8891°
Länge des aufsteigenden Knotens155,5931°
Argument der Periapsis144,7°
Siderische Umlaufzeit4,23 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,41 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser6,780 ± 0,074
Albedo0,243 ± 0,025
Absolute Helligkeit13,10 mag
Geschichte
EntdeckerA. Mrkos
Datum der Entdeckung19. Februar 1980
Andere Bezeichnung1980 DX, 1980 BA3, 1990 RR
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6060) Doudleby ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19. Februar 1980 vom tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) in Südböhmen nahe der Stadt Český Krumlov entdeckt wurde.

Benannt wurde er nach der tschechischen Gemeinde Doudleby, die südlich von České Budějovice in Südböhmen liegt.

Siehe auch

Weblinks