(52295) Köppen

Asteroid
(52295) Köppen
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,5261 AE
Exzentrizität0,1858
Perihel – Aphel2,0569 AE – 2,9954 AE
Neigung der Bahnebene5,3601°
Länge des aufsteigenden Knotens137,3700°
Argument der Periapsis268,3904°
Siderische Umlaufzeit4,02 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser1,952 ± 0,232 km
Albedo0,558 ± 0,137
Absolute Helligkeit15,14 mag
Geschichte
EntdeckerE. W. Elst
Datum der Entdeckung15. November 1990
Andere Bezeichnung1990 VK4, 1994 WH6
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(52295) Köppen ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am 15. November 1990 am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid am 12. März 2017 nach dem deutschen und russischen Geographen, Meteorologen, Klimatologen und Botaniker Wladimir Köppen (1846–1940), dessen 1936 veröffentlichtes Werk Geographisches System der Klimate, das die erste objektive Klimaklassifizierung der Erde darstellt, heute noch von großer Bedeutung ist.

Siehe auch

Weblinks