(519) Sylvania
Asteroid (519) Sylvania | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,789 AE |
Exzentrizität | 0,187 |
Perihel – Aphel | 2,267 AE – 3,311 AE |
Neigung der Bahnebene | 11,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 44,8° |
Argument der Periapsis | 302,8° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 1. August 2010 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 240 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,7 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 48,24 |
Albedo | 0,1676 |
Rotationsperiode | 17 h 58 min |
Absolute Helligkeit | 9,14 mag |
Spektralklasse | S |
Geschichte | |
Entdecker | R. S. Dugan |
Datum der Entdeckung | 20. Oktober 1903 |
Andere Bezeichnung | 1903 MP, A911 HD |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(519) Sylvania ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. Oktober 1903 von Raymond Smith Dugan entdeckt wurde.
Die Benennung erfolgte in Anlehnung an das lateinische Wort silva (dt.: "Wald"), da Dugan den Aufenthalt in Wäldern sehr schätzte[1].
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dictionary of Minor Planet Names, Springer-Verlag; Abruf am 21. September 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Astronomical Institute of the Charles University: Josef Ďurech, Vojtěch Sidorin, Lizenz: CC BY 4.0
A three-dimensional model of 519 Sylvania that was computed using light curve inversion techniques.