(5184) Cavaillé-Coll

Asteroid
(5184) Cavaillé-Coll
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,1564 AE
Exzentrizität

0,0325

Perihel – Aphel2,0862 AE – 2,2265 AE
Neigung der Bahnebene4,0015°
Länge des aufsteigenden Knotens332,0493°
Argument der Periapsis193,8682°
Siderische Umlaufzeit3,17 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit20,28 km/s
Physikalische Eigenschaften
Rotationsperiode15,6415 h
Absolute Helligkeit13,7 mag
SpektralklasseSMASSII: S
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung16. August 1990
Andere Bezeichnung1990 QY7, 1981 UC9, 1981 UF21, 1987 RZ4, 1987 SJ20, 1987 UD7
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(5184) Cavaillé-Coll ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. August 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (Sternwarten-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid ist nach dem französischen Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder Aristide Cavaillé-Coll (1811–1899) benannt, dessen berühmtesten Werke die Orgeln von Saint-Sulpice und Notre-Dame de Paris darstellen.

Siehe auch

Weblinks