(48415) Dehio

Asteroid
(48415) Dehio
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,3804 AE
Exzentrizität0,2215
Perihel – Aphel1,8532 AE – 2,9077 AE
Neigung der Bahnebene8,3422°
Länge des aufsteigenden Knotens334,2670°
Argument der Periapsis45,9631°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs15. April 2017
Siderische Umlaufzeit3,67 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,31 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser5,544 ± 1,395 km
Albedo0,069 ± 0,033
Absolute Helligkeit14,9 mag
Geschichte
EntdeckerFreimut Börngen
Datum der Entdeckung21. August 1987
Andere Bezeichnung1987 QT, 1998 QV42
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(48415) Dehio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der von dem deutschen Astronomen Freimut Börngen am 21. August 1987 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde.

Der Himmelskörper wurde nach dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio (1850–1932) benannt, dessen nach ihm benanntes Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler erstmals 1905 erschien und bis zum heutigen Tage regelmäßig überarbeitet wird. Die Benennung des Asteroiden erfolgte am 18. März 2003.

Siehe auch

Weblinks