(4521) Akimov
| Asteroid (4521) Akimov | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 3,1164 AE |
| Exzentrizität | 0,0885 |
| Perihel – Aphel | 2,8405 AE – 3,3924 AE |
| Neigung der Bahnebene | 14,3783° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 48,1071° |
| Argument der Periapsis | 213,0609° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,50 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,87 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 20,27 km |
| Albedo | 0,075 |
| Absolute Helligkeit | 12,0 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | N. S. Tschernych |
| Datum der Entdeckung | 29. März 1979 |
| Andere Bezeichnung | 1979 FU2, 1976 YN6, 1982 YH1 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(4521) Akimov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29. März 1979 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem russischen Bühnenbildner und Theaterregisseur Nikolai Pawlowitsch Akimow (1901–1968) benannt.
Siehe auch
Weblinks
- (4521) Akimov in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (4521) Akimov in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- Asteroid Akimov: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA