(31031) Altiplano

Asteroid
(31031) Altiplano
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieNysa-Familie
Große Halbachse2,4495 AE
Exzentrizität

0,1587

Perihel – Aphel2,0608 AE – 2,8382 AE
Neigung der Bahnebene2,7894°
Länge des aufsteigenden Knotens164,8274°
Argument der Periapsis77,6607°
Siderische Umlaufzeit3,83 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit15,20 mag
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung18. April 1996
Andere Bezeichnung1996 HV20, 1999 AS38
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(31031) Altiplano ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 18. April 1996 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.

Der Asteroid gehört zur Nysa-Gruppe, einer nach (44) Nysa benannten Gruppe von Asteroiden (auch Hertha-Familie genannt, nach (135) Hertha). Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (31031) Altiplano sind fast identisch mit denjenigen von sechs kleineren, wenn man von der Absoluten Helligkeit von 17,0, 16,7, 16,8, 17,2, 18,0 und 16,9 gegenüber 14,9 ausgeht, Asteroiden: (170327) 2003 SO83, (183356) 2002 VH124, (213257) 2001 EA23, (240358) 2003 SA46, (291119) 2005 YD194 und (333352) 2001 UK6.[1]

(31031) Altiplano wurde am 12. Juli 2014 nach dem Altiplano benannt, einer abflusslosen Hochebene in Südost-Peru und West-Bolivien.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)