(30778) Döblin
Asteroid (30778) Döblin | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,7159 AE |
Exzentrizität | 0,0953 |
Perihel – Aphel | 2,4572 AE – 2,9746 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,1982° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 40,9497° |
Argument der Periapsis | 11,0396° |
Siderische Umlaufzeit | 4,48 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,08 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Freimut Börngen |
Datum der Entdeckung | 29. September 1987 |
Andere Bezeichnung | 1987 SX10, 1999 JT39 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(30778) Döblin ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 29. September 1987 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde.
Die Bahn des Asteroiden wurde 2001 gesichert, so dass eine Nummerierung vergeben werden konnte. (30778) Döblin wurde am 27. April 2002 auf Vorschlag von Freimut Börngen[1] nach dem Arzt und Schriftsteller Alfred Döblin (1878–1957) benannt. In der Widmung besonders hervorgehoben wurden seine Romane Berlin Alexanderplatz (1929) und Babylonische Wandrung (1934).
Weblinks
- (30778) Döblin in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (30778) Döblin in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- Foto von (30778) Döblin, (39884) 1998 ET11 und (102161) 1999 RM217
- Discovery Circumstances von (30778) Döblin gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Auf Tautenburger Platten entdeckte Kleinplaneten auf der Website von Freimut Börngen