(2902) Westerlund
Asteroid (2902) Westerlund | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,203 AE |
Exzentrizität | 0,199 |
Perihel – Aphel | 1,765 ±0,0008 AE – 2,6406 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,3775 ±0,0419° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 178,4192 ±0,3947° |
Argument der Periapsis | 158,9121 ±0,404° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 2. November 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 3,27 a ±0,0509 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,120 ±0,099 km |
Albedo | 0,247 ±0,041 |
Rotationsperiode | ≈30 h |
Absolute Helligkeit | 14,0 mag |
Spektralklasse | SMASSII: Sq |
Geschichte | |
Entdecker | Claes-Ingvar Lagerkvist |
Datum der Entdeckung | 16. März 1980 |
Andere Bezeichnung | 1980 FN3; 1968 UF2; 1981 SB |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2902) Westerlund (1980 FN3; 1968 UF2; 1981 SB) ist ein ungefähr vier Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. März 1980 vom schwedischen Astronomen Claes-Ingvar Lagerkvist am La-Silla-Observatorium auf dem La Silla in La Higuera in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
Die Rotationsperiode wird mit 30 Stunden angegeben, jedoch basiert dieser Wert auf fragmentarischen Beobachtungen und könnte daher komplett falsch sein.
Benennung
(2902) Westerlund wurde nach dem schwedischen Astronomen Bengt Westerlund (1921–2008) benannt. Die Benennung wurde anlässlich seiner Pensionierung als Direktor des Astronomischen Observatoriums Uppsala (IAU-Code 549) vorgenommen. Westerlund war für sein Studium der Struktur der Milchstraße und für seine Arbeit an den Magellanschen Wolken bekannt und unterstützte viele Jahre das Uppsala-Programm für Kleinplaneten und Kometen. Er führte Beobachtungen von Asteroiden mit dem Schmidt-Teleskop an der Uppsala Southern Station am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) durch.[1]
Siehe auch
Weblinks
- (2902) Westerlund in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (2902) Westerlund in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2903 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1980 FN3. Discovered 1980 Mar. 16 by C.-I. Lagerkvist at La Silla.”
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2901) Bagehot | Nummerierung | (2903) Zhuhai |