(274300) UNESCO

Asteroid
(274300) UNESCO
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse2,4333 AE
Exzentrizität0,1420
Perihel – AphelNaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel2,0877 AE – 2,7788 AE
Neigung der Bahnebene3,6989°
Länge des aufsteigenden Knotens299,4097°
Argument der Periapsis357,2510°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs15. September 2019
Siderische Umlaufperiode3 a 290 d
Siderische Umlaufzeit3,80 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeitkm/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit-1,25 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser
Abmessungen{{{Abmessungen}}}
MasseVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichteg/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit17,07 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
EntdeckerAstronomen am
Astronomischen Observatorium Andruschiwka
Datum der Entdeckung25. August 2008
Andere Bezeichnung2008 QG24
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(274300) UNESCO ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 25. August 2000 am Astronomischen Observatorium Andruschiwka in Haltschyn (IAU-Code A50), Ukraine, entdeckt wurde.

Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden liegen innerhalb der jeweiligen Grenzwerte, die für die Nysa-Gruppe definiert sind, einer nach (44) Nysa benannten Gruppe von Asteroiden (auch Hertha-Familie genannt, nach (135) Hertha).

(274300) UNESCO wurde am 12. Juli 2014 nach der UNESCO benannt, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Erziehung, Wissenschaft und Kultur sowie Kommunikation und Information verschrieben hat.

Siehe auch

VorgängerAsteroidNachfolger
(274299) 2008 QM22Nummerierung(274301) Wikipedia