(2493) Elmer

Asteroid
(2493) Elmer
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieGefion-Familie
Große Halbachse2,790 AE
Exzentrizität0,169
Perihel – Aphel2,3187 ±0,0001 AE – 3,2613 ±0,0002 AE
Neigung der Bahnebene8,7268 ±0,0455°
Länge des aufsteigenden Knotens205,8575 ±0,2579°
Argument der Periapsis147,7912 ±0,2878°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs1. Dezember 2019
Siderische Umlaufzeit4,66 a ±0,1408 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser7,401 ±0,282 km
Albedo0,322 ±0,036
Absolute Helligkeit12,7 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
EntdeckerVereinigte Staaten Richard Eugene McCrosky, Vereinigte Staaten Cheng-yuan Shao, Vereinigte Staaten G. Schwartz, Vereinigte Staaten J. H. Bulger
Datum der Entdeckung1. Dezember 1978
Andere Bezeichnung1978 XC; 1954 QG; 1968 QY
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(2493) Elmer (1978 XC; 1954 QG; 1968 QY) ist ein ungefähr sieben Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 1. Dezember 1978 von den US-amerikanischen Astronomen Richard Eugene McCrosky, Cheng-yuan Shao, G. Schwartz und J. H. Bulger am Oak-Ridge-Observatorium (damals als Agassiz Station Teil des Harvard-College-Observatorium) (IAU-Code 801) entdeckt wurde. Er gehört zur Gefion-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (1272) Gefion benannt ist.

Benennung

(2493) Elmer wurde nach dem US-amerikanischen Astronomen Charles Wesley Elmer (1872–1954) benannt, dessen Treffen mit Richard Perkin, nach dem der Asteroid (2482) Perkin benannt ist, zur Gründung des Unternehmens PerkinElmer führte. Als Direktor der Abteilung für Astronomie an der Brooklyn Academy of Arts and Sciences gründete er die Amateur Astronomers Association in New York City, New York und das Custer Institute in Southold auf Long Island, New York.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2494 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1978 XC. Discovered 1978 Dec. 1 at the Harvard College Observatory at Harvard.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(2490) BussoliniNummerierung (2494) Inge

Auf dieser Seite verwendete Medien