(2305) King

Asteroid
(2305) King
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,786 AE
Exzentrizität

0,031

Perihel – Aphel2,6994 ±0,0011 AE – 2,8731 ±0,0001 AE
Neigung der Bahnebene7,4577 ±0,0438°
Länge des aufsteigenden Knotens25,2635 ±0,3501°
Argument der Periapsis358,7568 ±0,8373°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs18. April 2018
Siderische Umlaufzeit4,65 a ±0,1275 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser12,684 ±0,115 km
Albedo0,209 ±0,115
Absolute Helligkeit11,5 mag
SpektralklasseSMASSII: S
Geschichte
EntdeckerOak-Ridge-Observatorium
Datum der Entdeckung12. September 1980
Andere Bezeichnung1980 RJ1; 1929 TM; 1931 AJ; 1934 VM; 1941 FO; 1952 SB; 1955 HE; 1966 RE; 1969 FB; 1971 TT; 1976 YK6; 1978 EY4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(2305) King (1980 RJ1; 1929 TM; 1931 AJ; 1934 VM; 1941 FO; 1952 SB; 1955 HE; 1966 RE; 1969 FB; 1971 TT; 1976 YK6; 1978 EY4) ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 2. September 1980 am Oak-Ridge-Observatorium des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Harvard (Massachusetts) (IAU-Code 801) entdeckt wurde.

Benennung

(2305) King wurde nach dem US-amerikanischen Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King (1929–1968) benannt, der sich in der Bürgerrechtsbewegung mit friedlichen Mitteln für die soziale, politische und wirtschaftliche Gleichstellung der Schwarzen einsetzte. 1964 erhielt King den Friedensnobelpreis.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2306 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1953 TG2. Discovered 1953 Oct. 10 at the Goethe Link Observatory at Brooklyn, Indiana.”