(21662) Benigni

Asteroid
(21662) Benigni
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieEunomia-Familie
Große Halbachse2,5434 AE
Exzentrizität

0,1700

Perihel – Aphel2,1111 AE – 2,9756 AE
Neigung der Bahnebene13,0283°
Länge des aufsteigenden Knotens344,5433°
Argument der Periapsis355,8464°
Siderische Umlaufzeit4,06 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,67 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,9 mag
Geschichte
EntdeckerSanta Lucia Stroncone-Observatorium
Datum der Entdeckung1. September 1999
Andere Bezeichnung1999 RC, 1998 FB119
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(21662) Benigni ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 1. September 1999 am italienischen Santa Lucia Stroncone-Observatorium (IAU-Code 589) bei Terni in Umbrien entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 7. Januar 1998 (1998 FB119) im Rahmen des LONEOS-Projektes des Lowell-Observatoriums in Arizona gegeben.[1]

Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören. Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (21662) Benigni sind fast identisch mit denjenigen des kleineren, wenn man von der Absoluten Helligkeit von 15,1 gegenüber 13,9 ausgeht, Asteroiden (134706) 1999 XK202.[2]

(21662) Benigni wurde am 7. Januar 2004 nach dem italienischen Filmschauspieler und -regisseur Roberto Benigni benannt. Am 23. Mai 2005 wurde auch nach Benignis Ehefrau Nicoletta Braschi ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels benannt: (31605) Braschi.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. (21662) Benigni beim IAU Minor Planet Center (englisch)
  2. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)