(20012) Ranke

Asteroid
(20012) Ranke
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,6179 AE
Exzentrizität

0,1131

Perihel – Aphel2,3218 AE – 2,9139 AE
Neigung der Bahnebene2,6033°
Siderische Umlaufzeit4,24 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,40 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser3,040 ± 1,061 km
Albedo0,332 ± 0,143
Absolute Helligkeit14,71 mag
Geschichte
EntdeckerFreimut Börngen
Lutz D. Schmadel
Datum der Entdeckung13. September 1991
Andere Bezeichnung1991 RV4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(20012) Ranke ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. September 1991 von den deutschen Astronomen Freimut Börngen und Lutz D. Schmadel an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) in Thüringen entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem deutschen Historiker und Historiographen Leopold von Ranke (1795–1886), der von 1825 bis 1871 in Berlin als Professor für Geschichte tätig war. Durch seine auf dem Historismus begründete Methodik schuf er neue Ansätze und gilt deshalb als einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft.

Siehe auch

Weblinks