(19149) Boccaccio

Asteroid
(19149) Boccaccio
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypHauptgürtel
Große Halbachse3,3809 AE
Exzentrizität

0,0751

Perihel – Aphel3,1269 AE – 3,6349 AE
Neigung der Bahnebene6,7309°
Länge des aufsteigenden Knotens187,7818°
Argument der Periapsis281,5224°
Siderische Umlaufzeit6,22 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,20 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit12,7 mag
Geschichte
EntdeckerE. W. Elst
Datum der Entdeckung2. März 1990
Andere Bezeichnung1990 EZ2, 1993 RB17
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(19149) Boccaccio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. März 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (IAU-Code 809) in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 13. Juli 2004 nach dem italienischen Humanisten, Schriftsteller und Dichter Giovanni Boccaccio (1313–1375) benannt, dessen zwischen 1349 und 1351 entstandener Schriftband Il Decamerone zum Vorbild der weiteren abendländischen Novellensammlung geworden ist.

Siehe auch

Weblinks