(1854) Skvortsov
| Asteroid (1854) Skvortsov | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,537 AE |
| Exzentrizität | 0,140 |
| Perihel – Aphel | 2,183 AE – 2,892 AE |
| Neigung der Bahnebene | 4,899° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 189,309° |
| Argument der Periapsis | 274,492° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 2456600.9394088 |
| Siderische Umlaufperiode | 4 a, 16 d, 4 h, 55 min, 5,93 sec |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 12,6 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Tamara Michailowna Smirnowa |
| Datum der Entdeckung | 22. Oktober 1968 |
| Andere Bezeichnung | 1968 UE1; 1962 HC; 1964 VC; 1964 XB |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(1854) Skvortsov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. Oktober 1968 von Tamara Michailowna Smirnowa im Krim-Observatorium entdeckt wurde.[1] Er wurde nach Jewgeni Fjodorowitsch Skworzow (1882–1952) benannt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ https://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi#top
- ↑ Dictionary of Minor Planet Names, Band 1 in der Google-Buchsuche
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Astronomical Institute of the Charles University: Josef Ďurech, Vojtěch Sidorin, Lizenz: CC BY 4.0
3D convex shape model of 1854 Skvortsov, computed using light curve inversion techniques.