(1788) Kiess

Asteroid
(1788) Kiess
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypÄußerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieThemis-Familie
Große Halbachse3,1143 AE
Exzentrizität

0,1584

Perihel – Aphel2,6212 AE – 3,6075 AE
Neigung der Bahnebene0,6710°
Länge des aufsteigenden Knotens161,9450°
Argument der Periapsis142,6238°
Siderische Umlaufzeit5,50 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,88 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 21 km
Rotationsperiode11,0335 h
Absolute Helligkeit11,9 mag
Geschichte
EntdeckerGoethe-Link-Observatorium
Datum der Entdeckung25. Juli 1952
Andere Bezeichnung1952 OZ, 1935 OE, 1964 WP
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(1788) Kiess ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. Juli 1952 von Astronomen des Indiana Asteroid Programs am Goethe-Link-Observatorium in Brooklyn im US-Bundesstaat Indiana entdeckt wurde.

Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]

(1788) Kiess wurde nach dem amerikanischen Astronomen Carl C. Kiess (1887–1967) benannt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (1788) Kiess in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).

Weblinks