(10) Hygiea
Asteroid (10) Hygiea () | |
---|---|
Hygiea, Aufnahme des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte in Chile | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,142 AE |
Exzentrizität | 0,112 |
Perihel – Aphel | 2,788 AE – 3,495 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,8° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 283,2° |
Argument der Periapsis | 312,3° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. Dezember 2016 |
Siderische Umlaufperiode | 5 a 208 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,75 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 434 ± 14 km[1] |
Abmessungen | 450 × 430 × 424 km |
Masse | (8.32 ± 0.8) · 1019[1] | kg
Albedo | 0,07 |
Mittlere Dichte | 2,6 g/cm³ |
Rotationsperiode | 13,82559 ± 0,00005 h[1] |
Absolute Helligkeit | 5,4 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) | C |
Spektralklasse (nach SMASSII) | C |
Geschichte | |
Entdecker | Annibale De Gasparis |
Datum der Entdeckung | 12. April 1849 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(10) Hygiea (früherer Name (10) Hygieia) ist der mit einem mittleren Durchmesser von 434 Kilometern nach Pallas und Vesta drittgrößte Asteroid und viertgrößte Himmelskörper im Hauptgürtel. Sie hat annähernd Kugelgestalt und befindet sich wahrscheinlich im hydrostatischen Gleichgewicht, womit sie die Kriterien zur Einstufung als Zwergplanetenkandidat erfüllt.
Entdeckung und Benennung
Hygiea wurde am 12. April 1849 von dem damals 29-jährigen italienischen Astronom Annibale de Gasparis am Observatorium in Neapel entdeckt und vom Leiter des Observatoriums nach Hygieia, der Göttin der Gesundheit und Tochter des Heilgottes Asklepios aus der griechischen Mythologie, benannt.[2] Ihr astronomisches Symbol ist oder der Äskulapstab .
Eigenschaften
Umlaufbahn und Rotation
Hygiea umläuft die Sonne in 5 Jahren, 6 Monaten und 24 Tagen auf einer elliptischen Bahn zwischen 2,79 AE und 3,49 AE Abstand zu deren Zentrum. Die Bahnexzentrizität ist mit 0,112 etwas höher als die der Ceres oder Vesta, die Bahn ist 3,83° gegenüber der Ekliptik geneigt. Im Aphel befindet sich der Planetoid am äußersten Rand des Hauptgürtels. Anhand von Lichtkurvenbeobachtungen 2017 und 2018 rotiert Hygiea in 13 Stunden und 49,5 Minuten einmal um ihre Achse.[1] Die Rotationsachse ist gegenüber der Umlaufbahn um 60° geneigt.[3]
Größe und Masse
Hygeia erfüllt nach neuen Erkenntnissen der europäischen Südsternwarte in Chile mit einem Äquivalentdurchmesser von etwa 434 km und der nahezu sphärischen Form eines Maclaurin-Ellipsoides alle Kriterien, um als Zwergplanet eingestuft zu werden.[1] Die Beobachtungen erfolgten mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT).[4] Die Masse des Asteroiden wurde im Zuge dieser Untersuchung mit etwa 8,3 · 1019 kg bestimmt.[1]
Oberfläche
Spektroskopische Untersuchungen ergaben, dass die chemische Zusammensetzung von Hygiea auffällige Übereinstimmungen mit den kohlenstoffhaltigen Meteoriten Warrenton und Ornans aufweist. Möglicherweise ist Hygiea der Ursprungskörper dieser Meteoriten.
Siehe auch
Literatur
- M.A. Barucci, E. Dotto, J.R. Brucato, T.G. Müller, P. Morris, A. Doressoundiram, M. Fulchignoni, M.C. de Sanctis, T. Owen, J. Crovisier: 10 Hygiea: ISO infrared observations. In: Icarus. Band 156, Nr. 1. Elsevier, 2002, S. 202–210.
- P. Vernazza, L. Jorda, J. L. Maestre: A basin-free spherical shape as an outcome of a giant impact on asteroid Hygiea. In: Nature Astronomy. Band 4, 2020, S. 136–141.
Weblinks
- ESO: ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem 28. Oktober 2019
- scinexx.de: Kleinster Zwergplanet des Sonnensystems aufgespürt 30. Oktober 2019
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f P. Vernazza, L. Jorda, P. Ševeček u. a.: A basin-free spherical shape as an outcome of a giant impact on asteroid Hygiea. In: Nature Astronomy. 28. Oktober 2019, ISSN 2397-3366, doi:10.1038/s41550-019-0915-8, bibcode:2019NatAs.tmp..477V (englisch).
- ↑ A. O. Leuschner: Comparison of Theory with Observation for the Minor planets 10 Hygiea and 175 Andromache with Respect to Perturbations by Jupiter. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 8, Nr. 7. National Academy of Sciences, 15. Juli 1922, S. 170–173, doi:10.1073/pnas.8.7.170, PMID 16586868, PMC 1085085 (freier Volltext), bibcode:1922PNAS....8..170L (englisch).
- ↑ M. Kaasalainen: Models of Twenty Asteroids from Photometric Data. In: Icarus. Band 159, Nr. 2, Oktober 2002, S. 369–395, doi:10.1006/icar.2002.6907, bibcode:2002Icar..159..369K (englisch, helsinki.fi [PDF; abgerufen am 23. Juni 2009]).
- ↑ ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem. ESO, 28. Oktober 2019, abgerufen am 26. Dezember 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
alternate symbol for Ophiuchus by Dennis Moskowitz, essentially a rod of Asclepius
Autor/Urheber: ESO/P. Vernazza et al./MISTRAL algorithm (ONERA/CNRS), Lizenz: CC BY 4.0
A new SPHERE/VLT image of Hygiea, which could be the Solar System’s smallest dwarf planet yet. As an object in the main asteroid belt, Hygiea satisfies right away three of the four requirements to be classified as a dwarf planet: it orbits around the Sun, it is not a moon and, unlike a planet, it has not cleared the neighbourhood around its orbit. The final requirement is that it have enough mass that its own gravity pulls it into a roughly spherical shape. This is what VLT observations have now revealed about Hygiea. Credit: ESO/P. Vernazza et al./MISTRAL algorithm (ONERA/CNRS)
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
zeta-shaped serpent with a star, the original symbol for asteroid (10) Hygiea, as described by the discoverer de Gasparis: "The symbol of Hygeia is a serpent (like a Greek ζ) crowned with a star."[1]