Ștefan Vodă (Republik Moldau)
Ștefan Vodă (rum.) Штефан-Водэ (russ.) | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Verwaltungseinheit: | Rajon Ștefan Vodă | ||
Gegründet: | 1884[1] | ||
Koordinaten: | 46° 31′ N, 29° 40′ O | ||
Höhe: | 158 m. ü. M. | ||
Fläche: | 22,76 km² | ||
Einwohner: | 7.078 | ||
Bevölkerungsdichte: | 311 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl: | +373 242 | ||
Postleitzahl: | MD-4239 | ||
|
Ștefan Vodă (russisch Штефан-Водэ, ukrainisch Штефан-Воде) ist eine Stadt mit etwa 7000 Einwohnern (2014)[2] und das administrative Zentrum des Rajon Ștefan Vodă im Südosten der Republik Moldau.
In der 1884 erstmals schriftlich erwähnten Stadt wurde 1909 die deutsche Kolonie Kizil gegründet. Seit Mai 1990 trägt die Stadt, die während der Sowjetherrschaft Suvorovo (Суворов) hieß, ihren heutigen Namen.[1]
Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 2.276 ha, davon entfallen 1.739 ha auf landwirtschaftliche Flächen.[3] Ștefan Vodă liegt auf 158 m Höhe[4] an der Regionalstraße 30 28 km südöstlich von Căușeni und etwa 100 km südöstlich der Hauptstadt Chișinău.
Bevölkerungszahlen
Jahr | Einwohnerzahl[2] |
---|---|
1930[1] | 227 |
1970 | 3.380 |
1979 | 6.540 |
1989 | 9.729 |
1991 | 10.200 |
2004 | 7.768 |
2004 | 7.078 |
Weblinks
- Suvorovo in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Stadtgeschichte auf der Ortswebseite; abgerufen am 6. August 2017
- ↑ a b Einwohnerzahlen Städte in der Republik Moldau auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 6. August 2017
- ↑ geographische Lage auf der Ortswebseite; abgerufen am 6. August 2017
- ↑ [1]
Auf dieser Seite verwendete Medien
Aceasta este stema orașului Ștefan Vodă
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Republik Moldau
Acesta este drapelul orașului Ștefan Vodă