Židikai

Židikai
Wappen
Wappen
Staat:Litauen Litauen
Bezirk:Telšiai
Rajongemeinde:Mažeikiai
Koordinaten:56° 20′ N, 22° 1′ O
 
Einwohner (Ort):440 (2011)
Zeitzone:EET (UTC+2)
Postleitzahl:LT-89071
Židikai

Židikai (deutsch, veraltet: Schiddiken) ist ein Ort der Rajongemeinde Mažeikiai im Distrikt Telšiai im Nordwesten Litauens an der lettischen Grenze mit 440 Einwohnern (Stand 2011).[1] Es gibt eine katholische Kirche, eine Ambulanz und eine Schule.

Geschichte

Der Ort wurde 1568 zuerst erwähnt. 1659 wurde er von schwedischen Truppen niedergebrannt. Zwischen 1918 und 1939 erlebte er einen Aufschwung und hatte fast 1000 Einwohner, darunter etwa 800 Juden. 1941 wurden hier Hunderte Juden von deutschen Einsatzgruppen und litauischen Kollaborateuren ermordet.

Persönlichkeiten

  • Povilas Plechavičius (1890–1973). Litauischer Offizier, Anführer des Putsches 1926, Kollaborateur mit der deutschen Wehrmacht
  • 1915 bis 1930 wohnte die Schriftstellerin Šatrijos Ragana (Marija Pečkauskaitė) in Židikai.

Einzelnachweise

  1. 2011 census. Statistikos Departamentas (Lithuania), abgerufen am 2. August 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zidiku baznycia. Vidus, 2006-09-09.jpg
Autor/Urheber: Algirdas, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Interior de Iglesia de Židikai. Lituania
Coat of Arms of Zidikai.png
Coat of arms of Židikai (Lithuania)
Lithuania adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Litauen
Zidiku ambulatorija, 2006-09-09.jpg
(c) Algirdas at the Lithuanian language Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
Židikai, Mažeikių raj.

Židikų ambulatorija

Foto: Algirdas, 2006 m. rugsėjo 9 d., Lietuva
Zidiku mokykla2 2006-09-09.jpg
Autor/Urheber: Algirdas, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Escuela de Židikai, Lituania
Zidiku baznycia 2005-08-13 resize.jpg
Autor/Urheber: Algirdas, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Iglesia de Židikai en Lituania
Zidikai. Koplycia, 2006-09-09.jpg
Autor/Urheber: Algirdas, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Tumba de escritora Šatrijos Ragana en Židikai, Lituania