Žeimiai
Žeimiai | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | ![]() | |
Bezirk: | Kaunas | |
Rajongemeinde: | Jonava | |
Amt: | Žeimiai | |
Gegründet: | 1319 | |
Koordinaten: | 55° 11′ N, 24° 13′ O | |
Einwohner (Ort): | 860 (2011[1]) | |
Zeitzone: | EET (UTC+2) | |
Telefonvorwahl: | (+370) 349 | |
Postleitzahl: | LT-55066 | |
Status: | Städtchen (miestelis), Zentrum von Amtsbezirk Žeimiai | |
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Vepriai_old_map.jpg/200px-Vepriai_old_map.jpg)
Žeimiai (dt. Scheine) ist ein Städtchen (miestelis) in der litauischen Rajongemeinde Jonava, an der Landstraße Jonava–Šėta. Es ist das Zentrum des Amtsbezirks Žeimiai mit einer Hauptschule, einer Bibliothek, einem Kulturzentrum, einer Ambulanz sowie einem Postamt (LT-55066). Im Westen fließt die Lankesa. Die Linden Žeimiai ist ein Naturdenkmal.
Geschichte
Žeimiai wurde 1319 von Maciej Stryjkowski (1547–1593) bei der Beschreibung der Schlacht von Gediminas mit dem Kreuzritterorden und 1363 als Zeymen in weiteren historischen Quellen urkundlich erwähnt. 1595 gab es die Schule Žeimiai, die von Franziskaner-Reformaten errichtet und betreut wurde.
Die katholische Kirche der Geburt der Allerheiligsten Jungfrau Maria, ein doppeltürmiger Backsteinbau im neugotischen Stil, wurde 1906 errichtet, Architekt: Vaclovas Michnevičius. Bei der Kirche befinden sich die im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaute Nordkapelle, die 1843 errichtete Kossakowskikapelle sowie die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaute Südkapelle.
Die 1768 erbaute sogenannte Rebellenkapelle befindet sich im Komplex des Gutes Žeimiai mit dem von einem Park umgebenen 1676 bis 1690 errichteten Herrenhaus.
Im Sowjetlitauen gab es die Sekundarschule Žeimiai, die nach dem Abitur zur Hochschulreife führte.
- Katholische Kirche Žeimiai
- Turmfront der Kirche
- Kossakowskikapelle
- Nordkapelle
- Südkapelle
- Rebellenkapelle
- Herrenhaus des Gutes Žeimiai
- Gutspark mit Herrenhaus
- Verwaltungsgebäude des Amtsbezirks in Žeimiai
- (c) I, Matasg, CC BY-SA 3.0Bahnhof Žeimiai
- Denkmal für Vaclovas Michnevičius
- Friedhof Žeimiai
Söhne und Töchter
- Vaclovas Michnevičius (1866–1947), Bauingenieur und Architekt
- Konstantinas Bogdanas (1926–2011), Bildhauer und Professor, Ehrenbürger von Jonava
- Edvardas Gružas (1949–2004), Verwaltungsjurist, Polizeigeneralkommissar Litauens
- Bronislovas Liutkus (* 1960), Ingenieur und Politiker, Bürgermeister von Jonava
Literatur
- Žeimiai. Mūsų Lietuva, T. 2. – Boston: Lietuvių enciklopedijos leidykla, 1965. – 456 psl.
- Žeimiai. Lietuviškoji tarybinė enciklopedija, XII t. Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas, 1984. T.XII: Vaislapėlis-Žvorūnė, 480 psl.
- Žeimiai. Tarybų Lietuvos enciklopedija, T. 4 (Simno-Žvorūnė). Vilnius, Vyriausioji enciklopedijų redakcija, 1988, 642 psl.
Weblinks
- Gutshof Žeimiai (litauisch, englisch)
- Schule Žeimiai
- Landkarte (litauisch)
Einzelnachweise
- ↑ 2011 census. Statistikos Departamentas (Lithuania), abgerufen am 2. August 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Žeimiai coat of arms.
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai, eldership, Jonava district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai church, Jonava district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai church, Jonava district, Lithuania
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Litauen
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai manor chapel, Jonava district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai manor, Jonava district, Lithuania
Fragment of the file:LIVONIAE_NOVA_DESCRIPTIO_1573-1578.jpg
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kosakovski chapel, Žeimiai churchyard, Jonava district, Lithuania
Paminklas Vaclovui Michnevičiui.
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Žeimiai manor, park, Jonava district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South chapel, Žeimiai churchyard, Jonava district, Lithuania
Autor/Urheber: Vilensija, Lizenz: CC BY-SA 3.0
North chapel, Žeimiai churchyard, Jonava district, Lithuania