Španie Pole
Španie Pole | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Rimavská Sobota | |
Region: | Gemer | |
Fläche: | 10,422 km² | |
Einwohner: | 74 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 7 Einwohner je km² | |
Höhe: | 370 m n.m. | |
Postleitzahl: | 980 23 (Postamt Teplý Vrch) | |
Telefonvorwahl: | 0 47 | |
Geographische Lage: | 48° 30′ N, 20° 7′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): | RS | |
Kód obce: | 515647 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Vladimír Bien | |
Adresse: | Obecný úrad Španie Pole č. 15 980 23 Teplý Vrch |
Španie Pole (bis 1927 slowakisch auch „Španopole“; ungarisch Gömörispánmező – bis 1907 Ispánmező)[1] ist eine Gemeinde in der südlichen Mittelslowakei mit 74 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die im Okres Rimavská Sobota, einem Kreis des Banskobystrický kraj, liegt und zur traditionellen Landschaft Gemer gehört.
Geographie
Die Gemeinde befindet sich im Bergland Revúcka vrchovina innerhalb des Slowakischen Erzgebirges, im Quellbereich des Baches Španie im Einzugsgebiet des Turiec und somit der Slaná. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 370 m n.m. und ist 24 Kilometer von Rimavská Sobota entfernt.
Nachbargemeinden sind Rybník (Hauptort und Ortsteil Brusník) im Westen, Norden und Nordosten, Chvalová im Osten und Hostišovce im Süden.
Geschichte
Španie Pole wurde zum ersten Mal 1301 als Spanmezew schriftlich erwähnt. Das Dorf war zuerst Bestandteil der Herrschaft der Burg Blh, im 15. und 16. Jahrhundert war es Besitz der Familie Derencsényi und danach des Landadels sowie im Herrschaftsgebiet der Burg Muráň. 1427 gab es hier 10 Porta. 1828–37 zählte man 98 Häuser und 810 Einwohner, die als Hersteller von Holzgeschirr, Haushandwerker und Kalkbrenner beschäftigt waren, dazu gab es im Ort ein Eisenhammerwerk.
Bis 1918/19 gehörte der im Komitat Gemer und Kleinhont liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. In der ersten tschechoslowakischen Republik waren die Einwohner als Obstbauer, Viehhalter und Saisonarbeiter tätig.
Bevölkerung
Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Španie Pole 87 Einwohner, davon 81 Slowaken und sechs Magyaren.
43 Einwohner bekannten sich zur Evangelischen Kirche A. B. und 42 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche. Zwei Einwohner waren konfessionslos.[2]
Baudenkmäler
- evangelische Kirche im klassizistischen Stil aus dem Jahr 1810, 1931 erneuert[3]
Einzelnachweise
- ↑ Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
- ↑ Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
- ↑ Španie Pole - Evanjelický kostol, In: pamiatkynaslovensku.sk, abgerufen am 9. Juni 2021
Weblinks
- Eintrag auf e-obce.sk (slowakisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Map of Slovakia, Rimavská Sobota district and Banská Bystrica region highlighted
Autor/Urheber: Ladislav Luppa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ulica obce Španie Pole
Autor/Urheber: Ladislav Luppa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 609-1027/0 (other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.