Šárka (Sagenfigur)

Šárka (tschechisch) bzw. Sarka oder Scharka ist eine tschechische Sagenfigur.

Ctirad und Šárka im Vyšehrad-Park. Skulptur von Josef Václav Myslbek 1895

Bekannt ist der Name durch den Mägdekrieg, einem sagenhaften Krieg zwischen Frauen und Männern um die Herrschaft in Böhmen. Šárka wird zum Schein an einen Baum gefesselt und lockt so den jungen Adligen Ctirad in die Falle. Sie lässt sich von ihm befreien und bietet ihm zum Dank Met an, der ein Schlafmittel enthält. Als er und seine Männer eingeschlafen sind, werden sie von den Kriegerinnen der Vlasta überwältigt. Je nach Version wird Ctirad aufs Rad geflochten und in der Moldau ertränkt, oder er überlebt und lässt Šárka nach dem endgültigen Sieg Přemysls lebendig begraben.

Der Stoff wurde bereits von Cosmas von Prag in seiner Chronik verarbeitet, der Name Šárka taucht jedoch erst in der Dalimil-Chronik aus dem 14. Jahrhundert auf. Václav Hájek z Libočan (16. Jh.) und Alois Jirásek (19. Jh.) haben die Geschichte weiter ausgestaltet.

Musikalische Umsetzungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Smetana, Bedrich. Šárka auf baerenreiter.com.
  2. Marie Luise Maintz: Der un-tschechische Tscheche. Zdenek Fibich: Bereit für die Wiederentdeckung. In: [t]akte. Das Bärenreiter-Magazin, Nr. 1/2008, S. 4–7 (PDF, 125 MB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ctirad and Sarka Vysehrad Prague CZ 820.jpg

Ctirad and Šárka, Vyšehrad, Prague, Czech Republic. Sculpture designed by Josef Václav Myslbek in 1881 and finished in 1895 depicts beautiful Šárka and brave Ctirad, two characters of the Maidens war episode from old Czech legends. It was originally placed at the Palacký Bridge, but was transferred to Vyšehrad park in 1947 as the bridge suffered heavy damage during US air raid in February 1945.

Photo taken by Miaow Miaow in October 2005, PD-self