Ōshū

Ōshū-shi
奥州市
Ōshū (Japan)
Ōshū (Japan)
Geographische Lage in Japan
Region:Tōhoku
Präfektur:Iwate
Koordinaten:39° 9′ N, 141° 8′ O
Basisdaten
Fläche:993,30 km²
Einwohner:112.402
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte:113 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel:03215-8
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Ōshū
Baum:Ahorn
Blume:Kirschblüte
Vogel:Buntfasan
Rathaus
Adresse:Ōshū City Hall
1-1 Ōte-machi
Mizusawa-ku, Ōshū-shi
Iwate-ken 023-8501 Japan
Webadresse:https://www.city.oshu.iwate.jp/
Lage der Stadt Ōshū in der Präfektur Iwate
Lage Ōshūs in der Präfektur
Lage Ōshūs in der Präfektur

Ōshū (jap. 奥州市Ōshū-shi) ist eine kreisfreie Stadt (-shi) in der Präfektur Iwate auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Ōshū ist die sinojapanische Kurzform der Provinz Mutsu, Ōshū-shi liegt im Zentrum des antiken Ōshū vor dessen moderner Teilung 1869.

Geschichte

Die Stadt Ōshū wurde am 20. Februar 2006 aus den Städten Mizusawa (水沢市, -shi) und Esashi (江刺市, -shi), sowie den Gemeinden Maesawa (前沢町, -chō) und Isawa (胆沢町, -chō) als auch des Dorfes Koromogawa (衣川村, -mura) des Landkreises Isawa gegründet.

Geographie

Ōshū liegt südlich von Morioka und nördlich von Sendai.

Der Kitakami durchfließt die Stadt von Norden nach Süden.

Verkehr

Städtepartnerschaften

Rathaus von Oshu (April 2006)

Angrenzende Städte und Gemeinden

Söhne und Töchter der Stadt

  • Gōko Kiyoshi (1882–1961), Rüstungsmanager (Mitsubishi-Zaibatsu), Berater des Kabinetts Tōjō und 1946 als Kriegsverbrecher der Klasse A entlastet
  • Gotō Shimpei (1857–1929), Politiker, Minister und Bürgermeister von Tokio
  • Ozawa Saeki (1898–1968), Politiker, Minister und Vater von Ichirō Ozawa
  • Saitō Makoto (1858–1936), Admiral und Politiker, japanischer Premierminister
  • Shiina Etsusaburō (1898–1979), Politiker, Minister und Vorsitzender der Shiina-Faktion
  • Shohei Ohtani (* 1994), Baseballspieler

Einzelnachweise

  1. Ursprünglich mit Mizusawa.
  2. Österreichisch-Japanische Beziehungen. Japanische Botschaft Österreich, archiviert vom Original am 19. Dezember 2012; abgerufen am 12. August 2016.
Commons: Ōshū – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan

Quadratische Plattkarte.

Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 45°51'37" N (45.86°N)
  • S: 30°01'13" N (30.02°N)
  • W: 128°14'24" O (128.24°O)
  • O: 149°16'13" O (149.27°O)

Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 39°32'25" N (39.54°N)
  • S: 23°42'36" N (23.71°N)
  • W: 110°25'49" O (110.43°O)
  • O: 131°26'25" O (131.44°O)
Flag of Iwate.svg
Flag of Iwate Prefecture.
Flag of Iwate Prefecture.svg
Flag of Iwate Prefecture.
Oshu in Iwate Prefecture Ja.svg
Autor/Urheber: ja: 利用者:Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Oshu in Iwate Prefecture
Osyu.sity hall.JPG
Autor/Urheber: Bpw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oshu City Hall in Iwate Prefecture, Japan
Flag of Ōshū, Iwate.svg
Flag of Oshu Iwate