İzmir Cup 2009

İzmir Cup 2009
Datum11.5.2009 – 17.5.2009
Auflage2
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortIzmir
TurkeiTürkei Türkei
Turniernummer3834
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
Vorjahressieger (Einzel)LuxemburgLuxemburg Gilles Müller
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jesse Levine
JapanJapan Kei Nishikori
Sieger (Einzel)ItalienItalien Andrea Stoppini
Sieger (Doppel)IsraelIsrael Jonathan Erlich
IsraelIsrael Harel Levy
TurnierdirektorHamdi Buyukaltintas
Turnier-SupervisorStéphane Cretois
Letzte direkte AnnahmeUkraineUkraine Ilja Martschenko (228)
Stand: 11. Januar 2017

Der İzmir Cup 2009 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Mai 2009 in Izmir stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Lu Yen-hsun1. Runde
02.UkraineUkraine Serhij Stachowskyj1. Runde
03.DeutschlandDeutschland Michael Berrer1. Runde
04.DeutschlandDeutschland Benedikt Dorsch1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.RusslandRussland Michail Jelgin1. Runde

06.AustralienAustralien Chris GuccioneAchtelfinale

07.SlowakeiSlowakei Karol Beck1. Runde

08.IndienIndien Prakash AmritrajAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Y.-h. Lu6653            
 ItalienItalien P. Lorenzi276  ItalienItalien P. Lorenzi66
 UkraineUkraine I. Martschenko66  UkraineUkraine I. Martschenko34 
WC TurkeiTürkei E. Zorlu23   ItalienItalien P. Lorenzi44
Q DeutschlandDeutschland M. Bachinger6667  TurkeiTürkei M. İlhan66 
 TurkeiTürkei M. İlhan77  TurkeiTürkei M. İlhan67 
 RusslandRussland A. Kudrjawzew644 6 AustralienAustralien C. Guccione464 
6 AustralienAustralien C. Guccione76   TurkeiTürkei M. İlhan76
3 DeutschlandDeutschland M. Berrer43  IsraelIsrael H. Levy53 
 UkraineUkraine S. Bubka66  UkraineUkraine S. Bubka623 
WC TurkeiTürkei S. Beceren00  IsraelIsrael H. Levy76 
 IsraelIsrael H. Levy66   IsraelIsrael H. Levy66
WC TurkeiTürkei B. Ergüden11  TschechienTschechien P. Šnobel02 
 TschechienTschechien P. Šnobel66  TschechienTschechien P. Šnobel66 
 SudafrikaSüdafrika R. De Voest364 8 IndienIndien P. Amritraj24 
8 IndienIndien P. Amritraj67   TurkeiTürkei M. İlhan652
7 SlowakeiSlowakei K. Beck13  ItalienItalien A. Stoppini76
Q IrlandIrland C. Niland66 Q IrlandIrland C. Niland463 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom32  SchwedenSchweden J. Johansson626 
 SchwedenSchweden J. Johansson66   SchwedenSchweden J. Johansson76
 SchwedenSchweden B. Rehnquist34 LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall53 
Q UkraineUkraine I. Serhejew66 Q UkraineUkraine I. Serhejew6264 
LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall76 LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall77 
4 DeutschlandDeutschland B. Dorsch654   SchwedenSchweden J. Johansson
5 RusslandRussland M. Jelgin14  ItalienItalien A. Stoppiniw.o. 
 DeutschlandDeutschland D. Meffert66  DeutschlandDeutschland D. Meffert66 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic76  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic32 
WC TurkeiTürkei H. Akkoyun644   DeutschlandDeutschland D. Meffert34
 AustralienAustralien B. Klein41  ItalienItalien A. Stoppini66 
Q AustralienAustralien J. Sirianni66 Q AustralienAustralien J. Sirianni25 
 ItalienItalien A. Stoppini66  ItalienItalien A. Stoppini67 
2 UkraineUkraine S. Stachowskyj33  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.IsraelIsrael Jonathan Erlich
IsraelIsrael Harel Levy
Sieg
02.IndienIndien Prakash Amritraj
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
Finale
03.RusslandRussland Michail Jelgin
RusslandRussland Alexander Kudrjawzew
Halbfinale
04.UkraineUkraine Serhij Bubka
UkraineUkraine Serhij Stachowskyj
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael H. Levy
66    
 AustralienAustralien C. Guccione
 AustralienAustralien B. Klein
44  1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael H. Levy
66 
ALT UkraineUkraine I. Martschenko
 UkraineUkraine I. Serhejew
627[6]  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall
23 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Auckland
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Goodall
75[10]   1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael H. Levy
66 
4 UkraineUkraine S. Bubka
 UkraineUkraine S. Stachowskyj
66  4 UkraineUkraine S. Bubka
 UkraineUkraine S. Stachowskyj
21 
WC TurkeiTürkei M. İlhan
 KasachstanKasachstan A. Kedrjuk
34  4 UkraineUkraine S. Bubka
 UkraineUkraine S. Stachowskyj
w.o. 
 DeutschlandDeutschland B. Dorsch
 DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
66  DeutschlandDeutschland B. Dorsch
 DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 
 ItalienItalien P. Lorenzi
 SchwedenSchweden B. Rehnquist
21   1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael H. Levy
66
 IndienIndien P. Raja
 AustralienAustralien J. Sirianni
34  2 IndienIndien P. Amritraj
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
33
 ItalienItalien A. Stoppini
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom
66   ItalienItalien A. Stoppini
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom
13  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Bogdanovic
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Delgado
33 3 RusslandRussland M. Jelgin
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
66 
3 RusslandRussland M. Jelgin
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
66   3 RusslandRussland M. Jelgin
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
686[5]
WC TurkeiTürkei H. Akkoyun
 TurkeiTürkei E. Zorlu
364  2 IndienIndien P. Amritraj
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
71[10] 
 DanemarkDänemark F. Nielsen
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
67   DanemarkDänemark F. Nielsen
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
34 
WC TurkeiTürkei S. Beceren
 TurkeiTürkei B. Ergüden
632 2 IndienIndien P. Amritraj
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
66 
2 IndienIndien P. Amritraj
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
76  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.