ČSD-Baureihe T 47.0

ČSD-Baureihe T 47.0
ČD-Baureihe 705.9
SŽD-Baureihe ТУ3 (TU3)
Nummerierung:T 47.001 bis 021
ТУ3-001 bis -045
Anzahl:21 (ČSD), 45 (SŽD)
Hersteller:ČKD Sokolovo
Baujahr(e):1954–1959
Achsformel:Bo’Bo’
Spurweite:760 / 750 mm
Länge über Kupplung:12.690 mm
Kleinster bef. Halbmesser:60 m
Dienstmasse:30,5 t (erste Bauserie)
32 t (zweite Bauserie)
Radsatzfahrmasse:8 t
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h (erste Bauserie)
50 km/h (zweite Bauserie)
Installierte Leistung:257 kW
Anfahrzugkraft:65 kN
Motorentyp:12 V 170 DR
Motorbauart:Zwölfzylinder-V-Motor
Leistungsübertragung:elektrisch
Bremse:DAKO-Druckluftbremse (direkt und indirekt), Handbremse
Kupplungstyp:Bosna-Kupplung (Lochpufferkupplung mit zusätzlicher Ausgleichskupplung)

Die Baureihe T 47.0 (ab 1988: Baureihe 705.9) waren schmalspurige Diesellokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD). Weitere Lokomotiven wurden als SŽD-Baureihe ТУ3 in die Sowjetunion geliefert.

Letzter Einsatzort waren die schmalspurigen Nebenbahnen Jindřichův Hradec–Obrataň und Jindřichův Hradec–Nová Bystřice in Südböhmen. Eine Lokomotive wird weiterhin von den ČD auf der Schmalspurbahn Třemešná ve Slezsku–Osoblaha eingesetzt.

Geschichte

Anfang der 1950er Jahre bestand der Fahrzeugpark der ČSD-Schmalspurbahnen mehrheitlich aus überalterten, verschlissenen Fahrzeugen, die zur Erbauungszeit der Strecken vor dem Ersten Weltkrieg in Österreich-Ungarn in Dienst gestellt worden waren. Lediglich einige Motorwagen hatten in den 1930er Jahren den Eisenbahnbetrieb modernisiert. In dieser Situation besaß die Entwicklung neuer Lokomotiven für die Schmalspurbahnen in der nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellten Tschechoslowakei eine hohe Priorität.

ČKD in Prag entwickelte Anfang der 1950er Jahre eine neue Schmalspurlokomotive, welche die Technik der zeitgleich entwickelten Diesellokomotiven der ČSD-Baureihe T 434.0 mit dem Dieselmotor 12 V 170 DR übernahm.

Insgesamt wurden an die ČSD 21 Maschinen geliefert. Dabei wurden die Lokomotiven für die Schmalspurbahn Frýdlant–Heřmanice für 750, für die übrigen Strecken für 760 mm Spurweite geliefert. Die erste Serie von 1954/55 hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/ h, die zweite ab 1958 hatte eine solche von 50 km/h.

In den 1950er Jahren erwog auch die Deutsche Reichsbahn, für ihre 750-mm-Strecken entsprechende Lokomotiven zu beschaffen. Ein Probeeinsatz auf der Weißeritztalbahn bei Dresden scheiterte schon im Planungsstadium an den dort vorhandenen 50-Meter-Radien. Die Beschaffung einer Serie war ursprünglich für 1961 avisiert.[1]

Mit der Einstellung des Betriebes in Ružomberok (1974) und Frýdlant v Čechách (1976) wurden die nicht mehr benötigten Maschinen zu den beiden verbliebenen Schmalspurstrecken in Südböhmen umgesetzt.

Die JHMD modernisierte ab 2015 insgesamt vier Lokomotiven. Sie erhielten einen modernen Sechszylinder-TEDOM-Dieselmotor mit 242 kW und einen Drehstrom-Traktionsgenerator sowie eine elektronische Motorsteuerung. Auch zwei Lokomotiven der ČD wurden auf ähnliche Weise modernisiert.

Lieferliste für ČSD
ČSD-Nr.EDV-Nr.
(ab 1988)
BildBaujahrFabrik-Nr.Erster EinsatzortVerbleib
T 47 001-19542944Jindřichův Hradec1978 ausgemustert, verschrottet
T 47 002-19542945Jindřichův Hradec1976 nach Unfall ausgemustert, verschrottet
T 47 003-19542946Jindřichův Hradec1978 ausgemustert, verschrottet
T 47 004-19542947Jindřichův Hradec1983 ausgemustert, verschrottet
T 47 005705 90519542948Jindřichův Hradec1998 an JHMD
T 47 006705 90619552949Jindřichův Hradec1998 an JHMD
T 47 007705 90719584087Frýdlant v ČecháchRužomberok, J. Hradec, 1998 an JHMD
T 47 008705 90819584088Frýdlant v Čecháchnach Streckenstilllegung 1976 nach Jindřichův Hradec, 1990 nach Unfall ausgemustert
T 47 009705 90919584089Frýdlant v Čecháchnach Streckenstilllegung 1976 nach Jindřichův Hradec, 1990 nach Unfall ausgemustert
T 47 010-19584090Frýdlant v Čechách1979 ausgemustert, verschrottet
T 47 011705 91119584091Jindřichův Hradec1998 an JHMD, vorhanden
T 47 012705 91219584092Jindřichův Hradec1998 nach Unfall ausgemustert
T 47 013705 91319584093Osoblaha1993 an ČD, 2016 modernisiert
T 47 014705 91419584094Osoblaha1993 an ČD, 2023 modernisiert
T 47 015705 91519584095Jindřichův Hradec1998 an JHMD
T 47 016705 91619584145Osoblaha1993 an ČD, abgestellt
T 47 017705 91719584146Osoblaha1993 an ČD, abgestellt
T 47 018705 91819584147Ružomberoknach Streckenstilllegung 1974 nach Jindřichův Hradec, 1998 an JHMD
T 47 019705 91919584148Ružomberoknach Streckenstilllegung 1974 nach Jindřichův Hradec, 1998 an JHMD
T 47 020705 92019584148Ružomberoknach Streckenstilllegung 1974 nach Jindřichův Hradec, 1998 an JHMD, seit 2014 als Denkmallokomotive im Bahnhof Nová Bystřice abgestellt
T 47 021705 92119584149Ružomberoknach Streckenstilllegung 1974 nach Jindřichův Hradec, 1998 an JHMD, 2015 an Schmalspurbahnmuseum Jekaterinburg/Russland[2]

SŽD-Baureihe ТУ3

ТУ3-001 der Sowjetischen Staatsbahnen (SŽD)

45 Maschinen wurden für die Sowjetunion gefertigt und dort als Baureihe ТУ3 (deutsche Transkription ‚TU3‘) bezeichnet. Eine dieser Lokomotiven befindet sich noch im Bestand der Kindereisenbahn in Lemberg (Lwiw) in der Ukraine. Die Lokomotiven für die Sowjetunion wurden für eine Spurweite von 750 mm gebaut.

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Jünemann: Dieselelektrische Schmalspurlokomotive Baureihe T 47 der ČSD in: Der Modelleisenbahner 11/1966, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin; S. 340f
  • Helmuth Lampeitl: Schmalspur-Romantik in Osteuropa. EK-Verlag, Freiburg 2003, ISBN 3-88255-285-9.

Weblinks

Commons: ČSD-Baureihe T 47.0 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans-Christoph Thiel: Die Weißeritztalbahn; Verlag Kenning, Nordhorn, 1994; S. 130
  2. Под покровом ночи в ЦПКиО с помощью большого прицепа и кранов доставили 30-тонный чешский тепловоз. Abgerufen am 24. April 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Osoblaha, nádraží, 705.914.jpg
Autor/Urheber: Harold, Lizenz: CC BY 3.0
Narrow gauge diesel locomotive 705.914, Osoblaha, Czech Republic
Blažejov, nádraží, vlak s lokomotivou T 47.021.jpg
Autor/Urheber: Harold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
JHMD train with T 47.021 (705.921) diesel locomotive, Blažejov, Jindřichův Hradec District, Czech Republic
TU 47.0.jpg
Autor/Urheber: de:User:Rainerhaufe (selbst fotografiert), Lizenz: CC BY-SA 3.0
T47.006 in Jindřichův Hradec.
JHMD stanice J. Hradec - 13.JPG
Autor/Urheber: Fojsinek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jindřichohradecké místní dráhy - železniční stanice Jindřichův Hradec
T47 015 in Lovetin.JPG
T47 015 mit dem Zug 211 von Obrataň (Wobratein) nach Jindřichův Hradec (Neuhaus) im Bahnhof Lovětín (Lowietin).
I09 665 Bf Nová Bystrice, M47 018.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Personenzug Nová Bystrice–Jindřichův Hradec nach dem Umsetzen. Die Lokomotive ist schon 1958 oder 1959 gebaut worden, die Maschine wurde jedoch wenige Jahre vor dem Aufnahmezeitpunkt rekonstruiert. In österreichischer Tradition behielten auch die ČSD die Bosnakupplung bei, eine Lochpuffer- mit zusätzlicher Ausgleichskupplung. Der Güterwagen, der als Gepäckwagen und für den Fahrradtransport genutzt wird, stammt aus Rumänien, er trägt auch noch die CFR-Anschriften.
ТУ3-001, СССР, Ленинград, станция Озёрная (Trainpix 14899).jpg
Autor/Urheber:
Максим Заря
, Lizenz: CC0
зав. № 3909
Испытывался в Шатурском ТУ.
С 1957 г. в депо Паневежис.
С 01.1964 г. передан Малой Октябрьской ДЖД.
С 1996 г. по 2004 г. находился на БЗ Зеленогорск.
В 2007 г. планировалось восстановление, тепловоз разобран до кузова, после — работы прекратились.
JHMB T47 diesels (49528371001).jpg
Autor/Urheber: Kevin Prince, Lizenz: CC BY-SA 2.0
CKD class Tu47.0, formerly CSD but now JHMD owned work services from Jindrichuv Hradec to Nove Bystrice and Obratan. These 3 are re-enginedBlue T47.015, Purle 019 and red 018
Osoblaha narrow gauge railway CZ 06 CD class 705 916-5.jpg
Autor/Urheber: Vlastimil from Opava, Czech republic, Lizenz: CC BY 2.0
Narrow gauge railway Třemešná ve Slezsku - Osoblaha, Czech Republic.
Jindřichův Hradec, nádraží, lokomotiva T 47.011.jpg
Autor/Urheber: Harold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
T 47.011 (705.911) diesel locomotive, Jindřichův Hradec, Jindřichův Hradec District, Czech Republic
Lokomotiva T47.020 v Nové Bystřici, jako pomník 1.jpg
Autor/Urheber: MIGORMCZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lokomotiva ČKD T47.020 dopravce JHMD sloužící jako pomník