Þrengslavegur
Hauptstraße 39 ![]() | ||||||||||
Þrengslavegur | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Karte | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Basisdaten | ||||||||||
Betreiber: | Vegagerðin | |||||||||
Straßenbeginn: | Hringvegur ![]() (64° 2′ 19″ N, 21° 27′ 19″ W ) | |||||||||
Straßenende: | Þorlákshafnarvegur ![]() (64° 55′ 38″ N, 21° 21′ 40″ W ) | |||||||||
Gesamtlänge: | 15,67[1] km | |||||||||
Ausbauzustand: | asphaltiert[2] | |||||||||
Straßenverlauf
|
Der Þrengslavegur ist eine Hauptstraße im Süden von Island.
Sie zweigt zwischen Reykjavík und Hveragerði kreuzungsfrei von der Ringstraße nach Süden ab und führt auf einer Länge von 16 km auf den Þorlákshafnarvegur weiter nach Þorlákshöfn, dem früheren Hafen der Fähre Herjólfur nach Heimaey. Die Straße ist eine Ausweichstrecke, wenn die Strecke über die Hellisheiði witterungsbedingt unbefahrbar ist. Sie ist vollständig asphaltiert. Neben und unter dieser Straße liegt die Raufarhólshellir.
Einzelnachweise
- ↑ Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 17. Januar 2018 (isländisch).
- ↑ Bundið slitlag á þjóðvegum 2019. Abgerufen am 23. Juli 2020 (isländisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Zeichen "Einmündende Straße von rechts"
Zeichen "Einmündende Straße von links"
Autor/Urheber: gesturpa, Lizenz: CC BY-SA 2.5
This map shows Route 39 in Iceland
Highway route marker in Iceland.
Highway route marker in Iceland.
Highway route marker in Iceland.