Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow

Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow, Hauptgebäude (2019)
ÜEFuSt Lüchow (Niedersachsen)
ÜEFuSt Lüchow
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland
Die Lage der ehemaligen Übersee-Funkempfangsstelle der Deutschen Bundespost in Lüchow, Niedersachsen

Die Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow (ÜFESt oder auch ÜEFuSt) war zwischen 1948 und 1987 eine der großen Funkempfangsstellen der Deutschen Bundespost für zivile Fernmeldenutzung. Über sie wurde per Kurzwellenfunk weltweit Fernschreib-, Telegramm- und Fernsprechdienst abgewickelt.

Entstehung

Bis 1932 wurden alle Übersee-Funkverbindungen von der damaligen Funkbetriebsgesellschaft Transradio betrieben. Die Hauptfunkstellen dieser Gesellschaft waren die Sendefunkstelle Nauen und die Empfangsfunkstelle Beelitz bei Berlin.

Wegen des wachsenden Überseefunkverkehrs sah sich das damalige Reichspostzentralamt 1937 veranlasst, mit Planungsarbeiten für eine neue Empfangsstation zu beginnen. Während der Planung wurden verschiedene Gegenden auf Eignung untersucht. Dabei ging es um mehrere Bedingungen: weit weg von Störquellen jeglicher Art (Industrie, Hochspannungsanlagen, große Siedlungen etc.) und möglichst gute Bodenleitfähigkeit. Die Wahl fiel auf ein sumpfiges Gelände im Wendland, östlich der Stadt Lüchow etwas nördlich der Ortschaft Woltersdorf und weitab von größeren Siedlungen. Es wurde insgesamt Grund von ca. 600 ha erworben.[1] Das Gelände wird durch den Luciekanal zur Jeetzel hin entwässert.

Der Bau der Stationsgebäude begann 1938/39; sie wurden 1942 fertiggestellt. Die funktechnischen Einrichtungen einschließlich der Antennen wurden von Telefunken geliefert und in den Jahren bis 1944 aufgebaut. Im Dezember 1944 nahm die Empfangsfunkstelle offiziell ihren Betrieb auf.[2] Während der Jahre bis 1947 wurde die Stelle kriegsbedingt nicht als Betriebsstelle für den zivilen Funkverkehr genutzt.

Der Betrieb

BW

Funkbetrieb

Erst ab Ende 1947 begann die ursprünglich vorgesehene zivile Nutzung als Übersee-Empfangsfunkstelle mit der Eröffnung der ersten Telefonie-Funklinie HamburgRio de Janeiro. Ihr folgte im Mai 1948 die Linie nach Buenos Aires. Am Ende des Jahres 1948 gab es bereits sieben feste Funklinien nach Übersee und die ersten europäischen Verbindungen nach Lissabon und Barcelona waren in Betrieb gegangen. Die Mehrzahl der Verbindungen waren Telegrafie-Verbindungen, bei denen die Telegrammübermittlung manuell in Morsetastfunk abgewickelt wurde. Diese wurden bis 1951 neben den eigentlichen Aufgaben des Seefunks durch die Küstenfunkstation Norddeich Radio (Funkrufzeichen DAN) bedient.[3]

Telegrammdienst

Ab 1950 waren es insgesamt 24 feste Funklinien, unter anderem nach Ankara, Bangkok, Bombay, Buenos Aires, Kairo, Kalkutta, Lima, Manila, Osaka und Seoul. Monatlich wurden zu der Zeit beachtliche 12.000–14.000 Funktelegramme abgearbeitet. Um eine Vorstellung von der Qualifizierung der Funker zu bekommen, ist hier als Beispiel ein 32 Worte umfassendes Telegramm zu hören. Das Bild zeigt das Telegramm in Papierform zu der Audio-Datei. Die Telegramme mussten fehlerfrei aufgenommen werden und bei der Aufnahme sofort mit Schreibmaschine oder Fernschreiber zur Weitergabe an das Telegrafenamt in Hamburg geschrieben werden. Keine leichte Aufgabe bei einer Zeichengeschwindigkeit von 125 Zeichen/Minute und Empfangsbeeinträchtigungen durch Schwund und Störgeräusche.

Das Beispiel ist nur ca. 90 sec lang. Eine Schicht betrug aber acht Stunden einschließlich kleiner Erholungspausen. Die Qualität der Telegrammaufnahme sollte auch im Verlaufe einer Schicht nicht nachlassen. Dazu gehörte nicht nur sehr viel Übung, sondern auch eine besondere Begabung. Neben der Telegramm-Annahme wurden auch Telegramme versendet. Die Zeichen wurden im gleichen Tempo von Hand mit einer Morsetaste gegeben. Wegen ihrer Präzision kam immer die Morsetaste Junker M.T. zur Anwendung. Die meisten Funker waren zuvor in der Seefahrt oder bei einer Küstenfunkstelle tätig.

1952 wurden die letzten Morse-Telegrafie-Verbindungen nach Rio und Lima auf Funkfernschreiben umgestellt und die bis dahin benötigten hochqualifizierten Funker wurden überflüssig. Die Gesamtzahl der Funklinien stieg bis 1953 auf über 40.

Das Ende der Kurzwellenübertragung

Vor der Schließung der Schwesterstation ÜEFuSt Eschborn bei Frankfurt[4] Ende 1969 übernahm Lüchow die letzten acht Linien von dort. Damit bestanden dann 33 Verbindungen mit insgesamt 8 Telefonkanälen und 119 Fernschreibkanälen.[5]

Durch die fortschreitende weltweite Vernetzung mit Übersee-Kabel- und Satellitenverbindungen verlor der Kurzwellenfunk seit Anfang der 1970er Jahre zunehmend an Bedeutung. So zählte man in Lüchow am Ende des Jahres 1973 nur noch 20 Linien und 1986 nur noch eine Fernschreibverbindung nach Kabul/Afghanistan. Diese wurde schließlich im selben Jahr als letzte Verbindung abgeschaltet und damit der Betrieb endgültig eingestellt.[6]

Funkwetter-Beobachtung

Neben dem Empfangsdienst für die Fernsprech- und Fernschreiblinien wurde 1966 eine Funkwetter-Beobachtungsstelle eingerichtet. Sie übernahm damals die Aufgaben von der Stelle in Detmold. Die gesammelten Funk-Wetterdaten wurden von hier an das Fernmeldetechnische Zentralamt (FTZ) weitergegeben und dort mit den Daten anderer Stellen zu einer Funkwetter-Voraussage zusammengefasst. Erst zum Ende der 70er Jahre wurde dieser Dienst in Lüchow aus Kostengründen aufgegeben und zum Auswertezentrum in Darmstadt verlegt.

Betriebsarten

  • A1 Morsetelegrafie in Handaufnahme für Telegrammübermittlung
  • A1A Morsetelegrafie Maschinenaufnahme
  • F1 Fernschreibempfang, 1 Kanal
  • F6/ F6A Fernschreibempfang, WTK mit 2, 4 oder 8 Kanälen (WTK = Wechselstrom-Telegrafie-Einrichtung für Kurzwellen-Funkverbindungen)
  • A3J Telefonie Einseitenband
  • A7A Fernschreib-MUX Einseitenband mit vermindertem Träger
  • A9B Empfang von Sendungen mit unterschiedlichen Seitenbändern und reduziertem Träger (Telefonie/ Fernschreiben)

Gerätepark

Antennen

Räumliche Anordnung der Großrhomben bei der Empfangsfunkstelle Lüchow (1953)

Begonnen wurde 1949 mit 3 horizontalen Dipolen, 13 Großrhomben für den Frequenzbereich von 6 bis 26 MHz und einer Rundempfangsantenne. 1950 fand eine Erweiterung des Antennenparks auf 8 Dipole, 17 Rhomben und eine Kreuzrahmenantenne für Langwellen statt. 1952 folgten weitere 9 Rhomben. Im Endausbau waren insgesamt 44 Antennen in Betrieb.[7] Der zugehörige Antennenverteiler („Antennenbahnhof“[8]) war in einem kreisrunden Anbau am Empfängersaal untergebracht. Den Fußboden schmückte eine Windrose, an deren Ausrichtung sich in etwa die Belegung des Verteilers mit den Antennen orientierte. Der Verteiler war für die Verteilung von bis zu 100 Antennen auf 120 Empfänger ausgelegt. Die Rhomben hatten eine Auslegungsfrequenz von 18 MHz mit einem Gewinn von ca. 20 dB. Die jeweils 180 m langen Antennen waren in einer Höhe von 21 m über Grund aufgehängt. 12 Antennen konnten in beiden Richtungen genutzt werden. Für alle Richtungen gab es je zwei Antennen mit einem Abstand von mehreren Wellenlängen in Empfangsrichtung, sodass sie für einen Diversity-Empfang verwendet werden konnten. Eine Spezialität war die Zusammenschaltung zweier Rhomben (der Antennen 25 und 26 in Richtung 232°) in einer Versuchsanordnung von Telefunken zu einer MUSA (Multiple Unit Steerable Antenna) nach einer Erfindung von Harald T. Friis. Der Versuch wurde aus wirtschaftlichen Gründen beendet, die Antennen blieben zur weiteren Verwendung vor Ort.

Die Antennen mit Zielen und Entfernungen

Empfang vonAzimut
Grad
Distanz
[km]
Rhombus
Nr.
Diversity
mit Nr.
Oslo666387
Stockholm387902324
Helsinki4011612324
Osaka4488792324
Seoul4881872324
Taipeh5990412122
Manila6699662122
Moskau7017332122
Melbourne80162051920
Bangkok8287671920
Kalkutta8671781920
Bandung88111571718
Kabul9049311718
Karatschi10157341516
Bombay10164231516
Teheran10536591516
Berlin1071491516
Bagdad11633981314
Ankara12321851112
Bukarest12514481112
Beirut12828591112
Dschidda1344383910
Belgrad1401123910
Kairo1403003910
Wien140805910
Athen1451922910
Addis Abeba1485324910
Rom170136478
Kapstadt173981178
Leopoldville173650678
Barcelona205150956
Madrid219180034
Rio de Janeiro227991134
Buenos Aires2311202312
Lissabon234226612
Asuncion2371088112
Santiago242123732221
Lima262111092019
Bogota26891821817
New York29360631413
Montreal29756961413
Chicago30267801211

Empfänger

Die Bestückung bestand 1948 aus 30 Telefunken-Großstationsempfängern E459 und wurde ständig erweitert und erneuert.

1969 waren 77 Empfänger installiert:[9]

  • 1 Telefunken Langwellenempfänger EST 108 LW/R
  • 7 × 2 Telefunken Diversity-Empfänger EST 305 KW
  • 9 × 2 Siemens Diversity-Empfänger 2 KW 1/3
  • 8 Telefunken Einseitenband-Empfänger EST304KW
  • 8 Siemens Einseitenband-Empfänger KW 2/6
  • 8 × 2 Siemens Doppel-Diversity-Empfänger Funk 125E101a[10]
  • 5 × 2 Siemens Doppel-Diversity-Empfänger Funk 125E103b

In den späten 70er Jahren kamen mit sechs Telefunken-Empfängern E1501[11][12] die ersten voll transistorisierten Empfänger hinzu.

Nachnutzung

Fundamentreste des Containerdorfes (2019)

Ab 1979 wurde das Gelände von Kräften der Polizei Niedersachsen mitgenutzt, die bei den Protesten gegen das nahegelegene Atommülllager Gorleben und die Castor-Transporte eingesetzt waren. Diese belegten nach Umbaumaßnahmen zunächst einige Räume der Üfest. Später wurden im Außenbereich zusätzliche Containergebäude errichtet, die bis zu 1000 Einsatzkräften Unterkunft boten. Im Sommer 2005 wurden die Wohncontainer durch einen Großbrand zerstört.[13] Während der Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 diente das Areal als Notunterkunft für mehrere hundert Flüchtlinge.[14][15] In dieser Zeit kam es zu weiteren kleineren Bränden.[16] Die Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft endete am 30. September 2016.[17]

Literatur

  • Ernst Bornemann: Brücke zur Welt: Die Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow-Woltersdorf. Eine Chronik von 1938 bis 1988. 1. Auflage. Projekte-Verlag Cornelius, 2008, ISBN 978-3-86634-485-3.

Weblinks

Commons: Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lageplan der Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow. Archiviert vom Original am 22. April 2016; abgerufen am 2. Oktober 2019.
  2. Hans-Georg Korth: Historisches rund um die Telegraphie; Jahrgang 1944 - Dezember: Inbetriebnahme Lüchow. Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  3. Deutsche Telekom: Zusammenfassung der geschichtlichen Daten zur Küstenfunkstelle Norddeich Radio, 1951: Übergabe der letzten Überseefunkdienste an Lüchow. Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  4. Überseefunkstelle in Eschborn, Schließung 1970. Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  5. Empfangsfunklinien der Überseeempfangsfunkstelle Lüchow Ende 1969. Archiviert vom Original am 20. April 2016; abgerufen am 2. Oktober 2019.
  6. Wilhelm Rawe, MdB: Antwort auf eine Anfrage zur Verwendung der Ländereien nach Schließung der Empfangsstelle. Deutscher Bundestag, Drucksache 10/5457, S. 29, 7. Mai 1986, abgerufen am 2. Oktober 2019.
  7. Carola McRae: Die Überseefunkempfangsstelle Lüchow-Woltersdorf (Üfest). www.damals-im-wendland.de, abgerufen am 2. Oktober 2019.
  8. Der „Antennenbahnhof“ (Siemens) der ÜFESt Lüchow. Archiviert vom Original am 9. Februar 2015; abgerufen am 2. Oktober 2019.
  9. Aufstellungsplan der Empfänger in Lüchow 1969. Archiviert vom Original am 22. April 2016; abgerufen am 2. Oktober 2019.
  10. Beschreibung des Siemens Weitverkehrsempfänger Funk 125E101. Archiviert vom Original am 12. März 2021; abgerufen am 12. März 2021.
  11. Telefunken Systemtechnik GmbH: Handbuch zum Kurzwellenempfänger Telefunken E1500/E1501. Abgerufen am 14. März 2021.
  12. Martin Bösch: Kurzwellenempfänger Telefunken E657/E1501. Abgerufen am 14. März 2021.
  13. Polizeidirektion Lüneburg, Pressestelle: Brandanschlag auf Castor-Polizei-Container in Lüchow-Dannenberg. September 2005, abgerufen am 24. Oktober 2019.
  14. Angelika Blank: Pressebericht über Zwischenfälle im Flüchtlingslager. In: Wendland-net.de. 7. Oktober 2015, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  15. Dank von Niedersachsens Justizministerin an die Flüchtlingshelfer. In: Elbe-Jeetzel-Zeitung, E_Paper. 28. April 2016, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  16. Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf: Notizen über Brände in der Flüchtlingsunterkunft bei der ÜFEST. 2015, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  17. Jan: Es bleibt die Sozialarbeit; Schließung der Flüchtlingsunterkünfte. In: ZufluchtWendland.de. 15. August 2016, abgerufen am 23. Oktober 2019.

Koordinaten: 52° 58′ 37,2″ N, 11° 13′ 27″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Beispiel für ein Morsetelegramm mit 25BPM.ogg
Autor/Urheber: OldfashionFreak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hörbeispiel für ein Funktelegramm, welches per Morsetastfunk über Kurzwelle übermittelt wurde. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist 25 Worte/min [WPM] oder 125 Zeichen/min [BPM]
ÜFest Lüchow2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 4.0
Liegenschaft der ehemaligen Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow-Woltersdorf im Wendland (diese ursprüngliche Nutzung endete 1987).
ÜFest Lüchow1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 4.0
Gebäude/Liegenschaft der ehemaligen Übersee-Funkempfangsstelle Lüchow-Woltersdorf im Wendland (diese ursprüngliche Nutzung endete 1987).
Grusstelegramm Hartmann 1949.jpg
Autor/Urheber:

Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte

, Lizenz: CC-by-sa 3.0/de
Grußtelegramm, das Dr. Heinrich Hartmann, ehemaliger Präsident der OPD Hamburg, zur Eröffnung der posthistorischen Tagung nach Miltenberg schickte. Telegrammtext: „IN ALTER VERBUNDENHEIT MIT DER POSTGESCHICHTSFORSCHUNG ENBIETE ICH ALLEN TAGUNGSTEILNEHMERN HERZLICHE GRUESSE UND DIE BESTEN WUENSHE FUER IHREN BERATUNGEN = PRAESIDENT DE HARTMANN“
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Antennenpark Rhomben Lüchow 1953.svg
Autor/Urheber: OldfashionFreak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Antennenpark der ehemaligen Empfangsfunkstelle Lüchow der Deutschen Bundespost in Woltersdorf bei Lüchow mit Stand 1953