Österreichisches Eisenbahnmuseum

Das Österreichische Eisenbahnmuseum (ÖEM) war bis zur Verlagerung der Zuständigkeit von den ÖBB zum Bundesministerium für Unterricht und Kunst ein eigener Rechtskörper, der für die Verwaltung der staatlichen Eisenbahnsammlung zuständig war. Es war aus dem Historischen Museum der Österreichischen Eisenbahnen hervorgegangen, das auf Anregung des Ministerialrates im Eisenbahnministerium Victor von Röll im Jahr 1885 entstanden war. Als Teil der Gesamtsammlung des Technischen Museums wurde der Name bis zur vorübergehenden Schließung des Technischen Museums (Renovierung und Umbau 1992–1999) weitergeführt. Seither wird die Bezeichnung nicht mehr verwendet.

Heute ist das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für alle staatlichen Sammlungen zuständig.

Standort

Ein eigenes Museum für die gesamte Eisenbahnsammlung hat es in der über 100-jährigen Geschichte nie gegeben. Schon in der Zeit, als das Museum vom Direktionsgebäude beim Westbahnhof in den Neubau des Technischen Museums umzog, waren aus Platzgründen Fahrzeuge an anderen Standorten untergebracht. Im Laufe der Zeit wurden von den ÖBB weitere Fahrzeuge in die Sammlung aufgenommen, ein Konzept für eine gute Unterbringung entstand jedoch nie.

Im Jahr 2004 wurde die staatliche Eisenbahnfahrzeugsammlung aufgeteilt. Mit einem Überlassungsvertrag, einem Vertrag den jedes Bundesmuseum als Leihnehmer der Objekte der Republik besitzt, wurden von den insgesamt 146 Fahrzeugen 84 an die ÖBB Holding AG verliehen. Die restlichen werden weiterhin vom Technischen Museum betreut.

Somit ist die Sammlung über viele Museen und Standorte verteilt, die teilweise schon seit Jahrzehnten etabliert sind. Der von den ÖBB verwaltete Teil befindet sich im Eisenbahnmuseum Strasshof, die anderen Exponate im Technischen Museum, im Eisenbahnmuseum Schwechat, im SKGLB Museum Mondsee, im ÖGEG – Lokpark Ampflwang, im Südbahnmuseum Mürzzuschlag, im Verkehrsmuseum Remise, im Feld- und Industriebahnmuseum Freiland, beim Club 760, bei der ÖGLB in Kienberg-Gaming und bei der Schafbergbahn.

Galerie

Sammlung

Dampftraktion

Reihe/NummerTypBaujahr
AjaxSchlepptenderlok1841
SteinbrückSchlepptenderlok1848
LicaonTenderlok1851
GmundenSchlepptenderlok1854
FuschGüterzug-Schlepptenderlok1868
Südbahn 852Güterzug-Schlepptenderlok1869
IlseTenderlok1882
1.20Schlepptenderlok1883
Gaisberg 1Zahnraddampflok1886
55.5708Güterzug-Schlepptenderlok1887
97.201Zahnradbahn-Dampflok1890
17c 372Schnellzugdampflok1891
97.208Zahnradbahn-Dampflok1892
97.73Tenderdampflok1894
32c 1665Güterzug-Schlepptenderlok1895
30.33Stadtbahnlokomotive1897
GKB 1851Tenderlokomotive1898
69.02Schnellzug-Tenderlokomotive1898
180.01Schlepptenderlok1900
976 0 200Schneepflug der ÖBB1901
88.01Tenderlokomotive1906
15.13Schnellzugdampflok1910
310.23Schnellzugdampflok1911
109.13Schnellzugdampflok1912
197.301Zahnradbahn-Dampflok1912
580.03Gebirgs-Schnellzuglok1912
629.01Personenzug-Tenderlok1913
178.84Nebenbahn-Tenderlok1914
57.223Güterzug-Schlepptenderlok1916
35.233Personenzug-Schlepptenderlok1916
229.222Personenzug-Tenderlokomotive1918
156.3423Heißdampf-Schlepptenderlok1920
257.01Güterzug-Schlepptenderlok1921
ÖZI 'Johanna'Tenderlokomotive1923
58.744Güterzug-Schlepptenderlok1923
33.102Schnellzugdampflok1923
93.1403Tenderlokomotive1928
DT1.07Triebwagen1935
12.10Schnellzugdampflok1936
297.401Zahnradbahn-Dampflok1942
52.7594„Kriegslokomotive“1944
42.2708Güterzugdampflok1946

Literatur

  • Dieter Zoubek – Erhaltene Dampflokomotiven in und aus Österreich, Eigenverlag, 2004, ISBN 3-200-00174-7

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

DT107 Strasshof.jpg
Autor/Urheber: Herbert Ortner, Vienna, Austria, Lizenz: CC BY 4.0
BBÖ DT1.07 (ÖBB 3071.07) im Eisenbahnmuseum Strasshof
580.03.jpg
Autor/Urheber: w:de:Benutzer:Theslu, Lizenz: CC BY-SA 2.0 at
Heizhaus Strasshof, 580.03
Strasshof 2007 17c372.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Theslu als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
steam locomotive 17c 372 at the opening of the ElebnisWeltbahn - Eisenbahnmuseum Strasshof un april 22 2007 - shot by myself
310.23 Bhf.Strasshof.jpg
Autor/Urheber: w:de:Benutzer:Theslu, Lizenz: CC BY-SA 2.0 at
Heizhaus Strasshof, 310.23
Heizhaus Strasshof.jpg
Autor/Urheber: w:de:Benutzer:Theslu, Lizenz: CC BY-SA 2.0 at
Heizhaus Strasshof, br 97