Österreichischer Fußball-Cup 2000/01
Österreichischer Fußball-Cup 2000/01 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | FC Kärnten (1. Titel) |
Austragungsort | Ernst-Happel-Stadion, Wien |
Finale | FC Kärnten vs. FC Tirol Innsbruck 2:1 (nach Verlängerung) |
Finalstadion | Ernst-Happel-Stadion, Wien |
Torschützenkönig | Roland Kollmann (FC Kärnten) |
← 1999/2000 2001/02 → |
Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2000/01 zum 67. Mal ausgespielt.
Pokalsieger wurde vor 15.400 Zuschauern im Wiener Ernst-Happel-Stadion zum ersten Mal der FC Kärnten durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung über den FC Tirol Innsbruck. Torschützenkönig wurde Roland Kollmann (FC Kärnten) mit sieben Treffern.
Vorrunde
Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der Vorrunde ein Freilos.
1. Runde
Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der ersten Runde ein Freilos.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
02.09.2000 um 16:30 Uhr | FC Tulln | 1:8 (0:4) | Schwarz-Weiß Bregenz |
06.09.2000 um 19:00 Uhr | ASKÖ Donau Linz | 2:1 (0:0) | Union Vöcklamarkt |
12.09.2000 um 16:15 Uhr | 1. Simmeringer SC | 0:6 (0:1) | SV Wörgl |
12.09.2000 um 16:15 Uhr | SCR Altach | 0:1 (0:0) | FC Zeltweg |
12.09.2000 um 16:15 Uhr | SC Schwanenstadt | 1:3 (0:1) | Floridsdorfer AC |
12.09.2000 um 18:30 Uhr | FC Puch | 0:3 (0:2) | First Vienna FC |
12.09.2000 um 18:30 Uhr | Union St. Florian | 2:1 (1:1) | TSV Hartberg |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | FC Blau-Weiß Linz | 2:4 n. V. (2:2, 1:1) | SV Braunau |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | FC Kufstein | 1:4 (1:2) | DSV Leoben |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | FC Waidhofen/Ybbs | 0:4 (0:0) | FC Kärnten |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | Kapfenberger SV | 4:0 (1:0) | FC Tirol Innsbruck II |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | SC Eisenstadt | 0:4 (0:3) | LASK Linz |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | SC Zwettl | 1:4 (0:0) | BSV Bad Bleiberg |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | SC-ESV Parndorf | 1:6 (0:2) | SV Austria Salzburg |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | SV Ried II | 0:1 (0:0) | SV Stockerau |
12.09.2000 um 19:00 Uhr | SV Rohrbach | 0:1 (0:0) | SV Langenrohr |
12.09.2000 um 19:30 Uhr | FC Deutschkreutz | 0:1 (0:0) | SC Austria Lustenau |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | ESK Graz / Grazer AK II | 2:0 (1:0) | SV Mattersburg |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | Austria Salzburg II | 0:3 (0:2) | SC Untersiebenbrunn |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | SV Hundsheim | 3:1 (1:0) | FC OMV Stadlau |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | SVG Bleiburg | 3:1 (1:1) | FC St. Veit |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | SVG Reichenau | 3:2 (2:1) | SV Anger |
13.09.2000 um 16:15 Uhr | WSV-ATSV Ranshofen | 0:1 (0:1) | Kremser SC |
13.09.2000 um 16:45 Uhr | FC Lustenau | 0:2 (0:0) | SV Ried |
13.09.2000 um 19:00 Uhr | ASK Köflach | 0:2 (0:0) | Wolfsberger AC |
13.09.2000 um 19:00 Uhr | ASKÖ Pasching | 2:3 (1:2) | FC Admira Wacker Mödling |
13.09.2000 um 19:00 Uhr | SV Spittal/Drau | 1:3 (1:0) | WSG Wattens |
13.09.2000 um 19:30 Uhr | 1. Wiener Neustädter SC | 0:3 (0:2) | FK Austria Wien |
2. Runde
Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der ersten Runde ein Freilos.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
03.04.2001 um 16:00 Uhr | SVG Bleiburg | 0:3 (0:0) | DSV Leoben |
03.04.2001 um 16:30 Uhr | ESK Graz / Grazer AK II | 1:4 (1:1) | SV Braunau |
03.04.2001 um 16:30 Uhr | SV Hundsheim | 3:2 (2:1) | BSV Bad Bleiberg |
03.04.2001 um 16:30 Uhr | SV Langenrohr | 0:4 (0:0) | SK Rapid Wien |
03.04.2001 um 18:00 Uhr | SVG Reichenau | 1:6 (0:2) | FC Admira Wacker Mödling |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | ASKÖ Donau Linz | 1:3 (1:0) | LASK Linz |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | Kapfenberger SV | ?:? (4:1 i. E.) | SC Untersiebenbrunn |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | SV Stockerau | 0:3 (0:0) | Schwarz-Weiß Bregenz |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | SK Sturm Graz | 4:2 n. V. (2:2, 1:1) | FK Austria Wien |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | Union St. Florian | 0:1 (0:1) | SC Austria Lustenau |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | First Vienna FC | 1:2 (1:2) | FC Kärnten |
03.04.2001 um 19:00 Uhr | Wolfsberger AC | 2:1 (2:0) | WSG Wattens |
03.04.2001 um 19:30 Uhr | Kremser SC | 3:0 (2:0) | SV Wörgl |
04.04.2001 um 16:30 Uhr | FC Zeltweg | 1:0 n. V. | Grazer AK |
04.04.2001 um 18:30 Uhr | Floridsdorfer AC | 0:2 (0:0) | SV Austria Salzburg |
04.04.2001 um 19:00 Uhr | SV Ried | 0:3 (0:0) | FC Tirol Innsbruck |
Achtelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
10.04.2001 um 16:30 Uhr | FC Zeltweg | 1:1 n. V. (1:1, 1:1) (4:5 i. E.) | SV Hundsheim |
10.04.2001 um 19:00 Uhr | DSV Leoben | 1:2 (1:0) | FC Tirol Innsbruck |
10.04.2001 um 19:00 Uhr | FC Kärnten | 2:0 (0:0) | LASK Linz |
10.04.2001 um 19:00 Uhr | Schwarz-Weiß Bregenz | 0:0 n. V. (4:5 i. E.) | SV Braunau |
10.04.2001 um 19:00 Uhr | SK Sturm Graz | 2:0 (1:0) | SC Austria Lustenau |
10.04.2001 um 19:00 Uhr | Wolfsberger AC | 0:3 (0:2) | FC Admira Wacker Mödling |
10.04.2001 um 19:30 Uhr | Kremser SC | 0:0 n. V. (1:3 i. E.) | SV Austria Salzburg |
11.04.2001 um 19:00 Uhr | Kapfenberger SV | 2:3 (0:2) | SK Rapid Wien |
Viertelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
17.04.2001 um 16:30 Uhr | SV Hundsheim | 0:2 (0:1) | FC Tirol Innsbruck |
17.04.2001 um 19:00 Uhr | FC Kärnten | 1:0 (0:0) | SV Braunau |
17.04.2001 um 19:00 Uhr | SK Sturm Graz | 2:2 n. V. (2:2, 2:1) (3:4 i. E.) | SK Rapid Wien |
17.04.2001 um 19:00 Uhr | FC Admira Wacker Mödling | 2:0 (1:0) | SV Austria Salzburg |
Halbfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
08.05.2001 um 19:00 Uhr | FC Admira Wacker Mödling | 2:3 n. V. (2:2, 1:0) | FC Kärnten |
09.05.2001 um 18:00 Uhr | SK Rapid Wien | 0:1 (0:1) | FC Tirol Innsbruck |
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:1 n. V. (1:1, 1:0) |
Datum | 27. Mai 2001 um 16:30 Uhr |
Stadion | Ernst-Happel-Stadion, Wien |
Zuschauer | 7.084 |
Schiedsrichter | Stefan Meßner |
Tore | 1:0 Roland Kollmann (35.), 1:1 Edi Glieder (70.), 2:1 Mario Steiner (113.) |
FC Kärnten | Ronald Unger – Heimo Vorderegger, Emanuel Pogatetz, Stipe Brnas, Željko Vuković, Roman Stary, Almedin Hota, Thomas Höller, Christian Sablatnig (75. Mario Steiner), Roland Kollmann (120. Jürgen Kampel), Bruno Friesenbichler (82. Andreas Heraf) Cheftrainer: Walter Schachner |
FC Tirol Innsbruck | Marc Ziegler – Walter Kogler, Michael Baur, Zoran Barišić (46. Markus Scharrer), Roland Kirchler (46. Patrik Ježek), Jerzy Brzęczek, Stephan Marasek, Andreas Schiener (46. Wolfgang Mair), Jürgen Panis, Radosław Gilewicz, Edi Glieder Cheftrainer: Kurt Jara |
Gelbe Karten | ![]() |
Platzverweise | ![]() |
![]() |
Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale
Torschützentabelle
Rang | Spieler | Nation | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Roland Kollmann | ![]() | FC Kärnten | 7 |
2. | Edi Glieder | ![]() | FC Tirol Innsbruck | 4 |
3. | Imre Szabics | ![]() | SK Sturm Graz | 3 |
Marcel Oerlemans | ![]() | FC Admira Wacker Mödling | 3 | |
5. | Zoran Barisic | ![]() | FC Tirol Innsbruck | 2 |
Kliton Bozgo | ![]() | FC Admira Wacker Mödling | 2 | |
Almedin Hota | ![]() ![]() | FC Kärnten | 2 | |
Christian Karl | ![]() | Kremser SC | 2 | |
Heiko Laeßig | ![]() | SV Austria Salzburg | 2 | |
Manfred Nastl | ![]() | SV Hundsheim | 2 | |
Jürgen Reichhold | ![]() | FC Zeltweg | 2 | |
Markus Schopp | ![]() | SK Sturm Graz | 2 | |
Kai Schoppitsch | ![]() | FC Kärnten | 2 | |
Andri Sigþórsson | ![]() | SV Austria Salzburg | 2 | |
Marko Topić | ![]() ![]() | FK Austria Wien | 2 | |
Roman Wallner | ![]() | SK Rapid Wien | 2 | |
Endstand[1] |
Weblinks
- Austria soccer.at: Cup 2000/01 (abgerufen am 26. September 2016)
- Weltfussball.at: ÖFB-Cup 2000/2001 (abgerufen am 26. September 2016)
- Transfermarkt.at: Ko-Runde ÖFB-Cup 2000/01 (abgerufen am 26. September 2016)
Einzelnachweise
- ↑ Transfermarkt.at: ÖFB-Cup 2000/2001 – Torschützenliste (abgerufen am 26. September 2016)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber:
Schwarz-Weiß Bregenz
, Lizenz: LogoLogo des Schwarz-Weiß Bregenz
Autor/Urheber: Pumbaa80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A ball used to play soccer (association football) as a transparent SVG-file.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo
Autor/Urheber:
FC Tirol Innsbruck
, Lizenz: LogoAbzeichen des FC Tirol Innsbruck