Österreichischer Fußball-Cup 1971/72

Österreichischer Fußball-Cup 1971/72
Logo ÖFB.svg
PokalsiegerSK Rapid Wien (8. Titel)
FinaleHinspiel: SK Rapid Wien vs. Wiener Sport-Club 2:1 (0:1)
Rückspiel: Wiener Sport-Club vs. SK Rapid Wien 2:1 (0:1) / 3:1 nach Verlängerung
FinalstadionSportclub-Platz, Wien (Hinspiel) bzw. Pfarrwiese, Wien
1970/71

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1971/72 zum 39. Mal ausgespielt.

Das Finale wurde in zwei Spielen ausgetragen. Im Hinspiel vor 12.000 Zuschauern am Wiener Sportclub-Platz setzte sich der Wiener Sport-Club gegen den SK Rapid Wien mit 2:1 (0:1) durch. Das Rückspiel vor 14.000 Besuchern auf der Hütteldorfer Pfarrwiese brachte in der regulären Spielzeit ein 2:1 (0:1). Somit ging das Spiel in die Verlängerung, in der sich die Grün-Weißen dank des entscheidenden Treffers von Bernd Lorenz letztlich mit 3:1 durchsetzten. Es war dies der achte Cupsieg des SK Rapid Wien. Titelverteidiger FK Austria Wien scheiterte im Viertelfinale am First Vienna FC.

1. Runde

DatumErgebnis
14.08.1971SV Admira Wiener Neustadt2:4 (1:0)FK Austria Wien
14.08.1971ASV Siegendorf0:3 (0:1)SK Sturm Graz
14.08.1971SC Kundl0:3 (0:3)SC Eisenstadt
14.08.1971Kapfenberger SV2:3 (2:2)1. Simmeringer SC
14.08.1971SVS Linz1:1 n. V. (1:1, 0:1)
(3:4 i. E.)
First Vienna FC
14.08.1971Villacher SV2:3 (2:1)SV Austria Salzburg
14.08.1971SV Wienerberg4:4 n. V. (3:3, 2:2)
(4:3 i. E.)
Linzer ASK
15.08.1971ASV Hohenau0:3 (0:0)SK Rapid Wien
15.08.1971FC Wien0:7 (0:1)SK VÖEST Linz
15.08.1971WSG Ferndorf1:3 (1:2)WSV Donawitz
15.08.1971FC Höchst3:5 (2:3)Wiener Sport-Club
15.08.1971Schwarz-Weiß Bregenz4:0 (1:0)SK Bischofshofen
15.08.1971SK Altheim1:2 (0:2)FC Wacker Innsbruck
15.08.1971FC Wacker-Admira2:1 (1:1)FC Admira-Wacker
26.10.1971SV Rapid Lienz2:0 (1:0)Grazer AK
Wiener AC13:01WSG Wattens
1 Strafbeglaubigt; der Wiener AC kam kampflos weiter, da die WSG Wattens durch die Fusion mit FC Wacker Innsbruck zur SSW Innsbruck aufgelöst wurde

Achtelfinale

DatumErgebnis
26.10.1971Schwarz-Weiß Bregenz1:3 (1:0)FK Austria Wien
04.12.19711. Simmeringer SC0:1 (0:1)SC Eisenstadt
04.12.1971SK Rapid Wien6:1 (3:1)SK Sturm Graz
04.12.1971SK VÖEST Linz1:1 n. V. (1:1, 1:1)
(5:4 i. E.)
SSW Innsbruck
04.12.1971Wiener Sport-Club3:0 (0:0)SV Rapid Lienz
05.12.1971SV Austria Salzburg3:1 n. V. (1:1, 0:1)WSV Donawitz
05.12.1971SV Wienerberg1:0 (1:0)FC Wacker-Admira
26.02.1972First Vienna FC2:1 (2:1)Wiener AC

Viertelfinale

DatumErgebnis
04.03.1972FK Austria Wien2:1 (1:1)First Vienna FC
04.03.1972SK Rapid Wien3:1 (1:0)SK VÖEST Linz
05.03.1972Wiener Sport-Club2:0 (1:0)SC Eisenstadt
13.03.1972SV Wienerberg0:31SV Austria Salzburg
1 Das Spiel wurde in der 27. Spielminute beim Stand von 0:1 aus Verschulden des SV Wienerberg abgebrochen und vom Strafsenat des ÖFB mit 0:3 für SV Austria Salzburg strafglaubigt.

Halbfinale

DatumErgebnis
02.05.1972Wiener Sport-Club3:1 n. V. (1:1, 0:1)SV Austria Salzburg
03.05.1972SK Rapid Wien6:2 (3:0)1FK Austria Wien

Finale

Hinspiel

PaarungWiener Sport-Club Wiener Sport-ClubSK Rapid Wien
Ergebnis2:1 (0:1)
Datum17. Mai 1972
StadionSportclub-Platz, Wien
Zuschauer12.000
SchiedsrichterPaul Schiller
Tore0:1 Johnny Bjerregaard (21.), 1:1 Günther Rinker (48., Strafstoß), 2:1 Anton Wustinger (53.)
Wiener Sport-ClubGerald FuchsbichlerHelmut Wallner, Stefan Vasgyura, Roland Gareis, Anton Auer, Anton Wustinger, Josef Schulz, Herbert Onger, Anton Herzog, Günther Happich, Günther Rinker
Cheftrainer: Josef Argauer
SK Rapid WienErwin FuchsbichlerEwald Ullmann, Günter Scheffl (63. Stanislaus Kastner), Norbert Hof, Erich Fak, Werner Walzer, Alois Jagodic, Rudolf Flögel, Clemens Kos (30. Jürgen Ey), Geza Gallos, Jørn „Johnny“ Bjerregaard
Cheftrainer: Ernst Hložek

Rückspiel

PaarungSK Rapid WienWiener Sport-Club Wiener Sport-Club
Ergebnis3:1 n. V. (2:1, 0:1)
Datum3. Juni 1972
StadionPfarrwiese, Wien
Zuschauer14.000
SchiedsrichterAdolf Mathias
Tore0:1 Johann Hörmayer (16.), 1:1 Rudi Flögel (56.), 2:1 Bernd Lorenz (69.), 3:1 Bernd Lorenz (107.)
SK Rapid WienAdolf AntrichEwald Ullmann, Günter Scheffl (105. Karl Müller), Egon Pajenk, Norbert Hof, Werner Walzer, Alois Jagodic, Rudolf Flögel, Bernd Lorenz, Clemens Kos (6. Jürgen Ey), Stanislaus Kastner
Cheftrainer: Ernst Hložek
Wiener Sport-ClubGerald FuchsbichlerAnton Auer, Helmut Wallner, Stefan Vasgyura, Roland Gareis, Anton Wustinger, Herbert Onger (96. Ferdinand Janotka), Anton Herzog, Günther Happich, Günther Rinker, Johann Hörmayer
Cheftrainer: Josef Argauer

Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale

 Achtelfinale
Datum
Viertelfinale
Datum
Halbfinale
Datum
Endspiel
Datum
                       
Soccer ball.svg SK Rapid Wien6      
SK Sturm Graz Logo.svg SK Sturm Graz1 
Soccer ball.svg SK Rapid Wien3
 Wappen des SK VÖEST.jpg SK VÖEST Linz1 
Wappen des SK VÖEST.jpg SK VÖEST Linz5E
SW Wacker Innsbruck old logo.svg SSW Innsbruck4 
Soccer ball.svg SK Rapid Wien6
 Austria Wien.svg FK Austria Wien2 
Logo SW Bregenz (2013).svg Schwarz-Weiß Bregenz1  
Austria Wien.svg FK Austria Wien3 
Austria Wien.svg FK Austria Wien2
  First Vienna FC1 
 First Vienna FC2
WienerAC-Logo.svg Wiener AC1 
Soccer ball.svg SK Rapid Wien4V
 Wiener SC.svg Wiener Sport-Club3
Wiener SC.svg Wiener Sport-Club3   
SV Rapid Lienz alt Wappen.jpg SV Rapid Lienz0 
Wiener SC.svg Wiener Sport-Club2
 SC Eisenstadt (logo).gif SC Eisenstadt0 
1. Simmeringer SC Logo.svg 1. Simmeringer SC0
SC Eisenstadt (logo).gif SC Eisenstadt1 
 Wiener SC.svg Wiener Sport-Club3V
 Austria Salzburg Logo 1950.svg SV Austria Salzburg1 
LOGO SV Wienerberg 1921.svg SV Wienerberg1  
FC Admira-Wacker Wien (1971-1996).svg FC Wacker-Admira0 
LOGO SV Wienerberg 1921.svg SV Wienerberg0
 Austria Salzburg Logo 1950.svg SV Austria Salzburg31) 
Austria Salzburg Logo 1950.svg SV Austria Salzburg3V
DSV Leoben.svg WSV Donawitz1 
1) strafbeglaubigt


Weblinks


Auf dieser Seite verwendete Medien

LOGO SV Wienerberg 1921.svg
Autor/Urheber: Thomas Friz, Lizenz: CC0
Logo des SV Wienerberg 1921
Austria Salzburg Logo 1950.svg
Autor/Urheber:

Sportverein Austria Salzburg (Nutzungsrechteinhaber)

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des ehemaligen Vereins SV Austria Salzburg aus dem Jahr 1950 bzw. des Sportverein Austria Salzburg.

Soccer ball.svg
Autor/Urheber: Pumbaa80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A Soccer ball.
WienerAC-Logo.svg
Vereinsemblem des Wiener Athletilsport Club
Logo ÖFB.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ÖFB

DSV Leoben.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo DSV Leoben

FC Admira-Wacker Wien (1971-1996).svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

SK Sturm Graz Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SK Sturm Graz

Wappen des SK VÖEST.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen des SK VÖEST Linz in blau-weiß

Wiener SC.svg
Autor/Urheber:

Wiener SC

, Lizenz: Logo

Abzeichen des Wiener Sport-Club, Fußballverein, Österreich.

SV Rapid Lienz alt Wappen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des SV Rapid Lienz (1946-2000)

SC Eisenstadt (logo).gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Sportclubs Eisenstadt

SW Wacker Innsbruck old logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Altes Logo des FC Wacker Innsbruck (1915).

Austria Wien.svg
Autor/Urheber:

FK Austria Wien AG

, Lizenz: Logo

Logo des FK Austria Wien

Logo SW Bregenz (2013).svg
Autor/Urheber:

Schwarz-Weiß Bregenz

, Lizenz: Logo

Logo des Schwarz-Weiß Bregenz