Österreichischer Fußball-Cup 1969/70

Österreichischer Fußball-Cup 1969/70
PokalsiegerFC Wacker Innsbruck (1. Titel)
FinaleFC Wacker Innsbruck vs. Linzer ASK 1:0 (0:0)
FinalstadionBundesstadion Südstadt, Maria Enzersdorf
1968/69

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1969/70 zum 37. Mal ausgespielt.

Pokalsieger wurde vor 1800 Zuschauern im Maria Enzersdorfer Bundesstadion Südstadt der FC Wacker Innsbruck durch einen 1:0 (0:0)-Sieg im Finale gegen den Linzer ASK. Es war dies der erste Cupsieg der Tiroler. Titelverteidiger SK Rapid Wien scheiterte im Achtelfinale am späteren Cupsieger.

Qualifikation

DatumErgebnis
10.08.1969SV Schwechat6:2 (1:0)Kapfenberger SV

1. Runde

DatumErgebnis
09.08.1969SC Austria Lustenau0:2 (0:1)Wiener Sport-Club
09.08.1969BSV Enzesfeld-Hirtenberg0:1 (0:0)SK Austria Klagenfurt
09.08.1969FC Lustenau0:3 (0:1)Linzer ASK
09.08.1969Floridsdorfer AC1:7 (1:3)SK Admira-Energie
09.08.1969Rot-Weiß Knittelfeld0:3 (0:1)Grazer AK
09.08.1969Salzburger AK 19142:5 (0:2)FK Austria Wien
09.08.1969SV Urfahr0:1 (0:1)SK Rapid Wien
09.08.1969WSG Radenthein3:2 (2:1)SC Eisenstadt
09.08.1969WSV Donawitz3:3 n. V. (3:3, 2:1)First Vienna FC
10.08.1969SV Rapid Lienz1:4 (0:1)WSG Wattens
10.08.1969SC Kundl2:3 (0:1)SK Sturm Graz
10.08.1969SC Tulln2:1 n. V. (1:1, 0:1)SV Austria Salzburg
10.08.1969Schwarz-Weiß Bregenz2:1 (1:0)FC Dornbirn
10.08.1969SK Bischofshofen2:3 (1:2)FC Wacker Innsbruck
10.08.1969UFC Frauenkirchen4:2 (2:0)SC Wacker Wien
15.08.1969SV Schwechat4:1 (1:0)SK VÖEST Linz
17.08.1969 WFirst Vienna FC3:1 (2:0)WSV Donawitz
W 
Wiederholungsspiel

Achtelfinale

DatumErgebnis
17.09.1969Linzer ASK6:0 (2:0)SK Admira-Energie
20.09.1969SC Tulln2:3 (1:2)Schwarz-Weiß Bregenz
20.09.1969SK Sturm Graz1:0 (0:0)SK Austria Klagenfurt
02.11.1969Grazer AK3:2 (1:1)WSG Wattens
14.12.1969FK Austria Wien0:1 (0:1)WSG Radenthein
01.02.1970First Vienna FC1:0 (1:0)Wiener Sport-Club
08.02.1970SK Rapid Wien3:5 (1:2)FC Wacker Innsbruck
30.03.1970SV Schwechat5:0 (2:0)UFC Frauenkirchen

Viertelfinale

DatumErgebnis
11.04.1970Schwarz-Weiß Bregenz6:2 (2:1)SV Schwechat
15.04.1970Linzer ASK4:0 (1:0)WSG Radenthein
15.04.1970SK Sturm Graz3:2 n. V. (2:2, 1:1)First Vienna FC
15.04.1970FC Wacker Innsbruck3:2 (3:0)Grazer AK

Halbfinale

DatumErgebnis
07.05.1970Schwarz-Weiß Bregenz2:2 n. V. (2:2, 2:1)Linzer ASK
07.05.1970FC Wacker Innsbruck2:0 (2:0)SK Sturm Graz
20.05.1970 WLinzer ASK(L)3:3 n. V. (2:2, 2:1)(L)Schwarz-Weiß Bregenz
W 
Wiederholungsspiel

Finale

PaarungFC Wacker Innsbruck FC Wacker InnsbruckLinzer ASK
Ergebnis1:0 (0:0)
Datum28. Mai 1970
StadionBundesstadion Südstadt, Maria Enzersdorf
Zuschauer1800
SchiedsrichterFranz Wöhrer
Tore1:0 Johann „Buffy“ Ettmayer (53.)
FC Wacker InnsbruckHerbert RettensteinerWerner Kriess, Roland Eschelmüller, Hans Eigenstiller, Heinz Binder, Peter Werner, Jozef Obert, Kurt Jara, Johann „Buffy“ Ettmayer, Franz Wolny, Helmut Senekowitsch
Cheftrainer: Branko Elsner
Linzer ASKWilhelm Harreither (46. Helmut Saurer) – Gerhard Sturmberger, Manfred Leitner, Karl Kiesenebner, Franz Viehböck, Heinz Strebele, Michal Medviď, Erhard Wieger, Peter Schmidt, Kurt Leitner (20. Willibald Bauer), Chico
Cheftrainer: Vojtěch Skyva
PlatzverweiseRote Karten Franz Wolny (60.) – keine

Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale

Achtelfinale
Datum
Viertelfinale
Datum
Halbfinale
Datum
Endspiel
Datum
SK Rapid Wien3
FC Wacker Innsbruck5
FC Wacker Innsbruck3
Grazer AK2
Grazer AK3
WSG Wattens2
FC Wacker Innsbruck2
SK Sturm Graz0
SK Sturm Graz1
SK Austria Klagenfurt0
SK Sturm Graz3 n. V.
First Vienna FC2
First Vienna FC1
Wiener Sport-Club0
FC Wacker Innsbruck1
Linzer ASK0
Linzer ASK6
SK Admira-Energie0
Linzer ASK4
WSG Radenthein0
FK Austria Wien0
WSG Radenthein1
Linzer ASK5 Los
Schwarz-Weiß Bregenz5
SC Tulln2
Schwarz-Weiß Bregenz3
Schwarz-Weiß Bregenz6
SV Schwechat2
SV Schwechat5
UFC Frauenkirchen0
n. V. 
W 
Wiederholungsspiel
Los 
Linzer ASK Aufsteiger durch Los



Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo ÖFB.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ÖFB

Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
SK Rapid Wien Logo.svg
Wappen des SK Rapid
Logo Grazer AK.svg
Logo des Grazer AK
WSG Wattens (Logo Fußballsektion) 2009.svg
Autor/Urheber:

WSG Swarovski Wattens

, Lizenz: Logo

Logo der WSG Swarovski Wattens seit 2009

SK Sturm Graz Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SK Sturm Graz

Soccer ball.svg
Autor/Urheber: Pumbaa80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A ball used to play soccer (association football) as a transparent SVG-file.
Wiener SC.svg
Autor/Urheber:

Wiener SC

, Lizenz: Logo

Abzeichen des Wiener Sport-Club, Fußballverein, Österreich.

Austria Wien.svg
Autor/Urheber:

FK Austria Wien AG

, Lizenz: Logo

Logo des FK Austria Wien

Wiener SC Admira.svg
Wiener SC Admira logosu.
FC Wacker Innsbruck.svg
Autor/Urheber:

FC Wacker Innsbruck

, Lizenz: Logo

Abzeichen von FC Wacker Innsbruck bis 1971

LASK-Logo 2023.svg
Abgebildet ist das Logo des LASK, das in dieser überarbeiteten Version am 5. Mai 2023 vorgestellt wurde.
WSG Radenthein Logo.png
Autor/Urheber: WSG Radenthein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
WSG Radenthein Logo
Vienna FC.png
Logo des First Vienna FC
Logo SW Bregenz (2013).svg
Autor/Urheber:

Schwarz-Weiß Bregenz

, Lizenz: Logo

Logo des Schwarz-Weiß Bregenz