Österreichischer Filmpreis/Bester männlicher Darsteller
Österreichischer Filmpreis: Beste männliche Hauptrolle
Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste männliche Hauptrolle seit der ersten Verleihung des Österreichischen Filmpreises im Jahr 2011.
Die Ermittlung des Preisträgers erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zuerst nominieren alle ordentlichen Mitglieder der Berufsgruppe („Sektion“) Schauspiel[1] die von ihnen favorisierten Darstellerleistungen in einer geheimen schriftlichen Wahl. Nominierungen werden an bis zu drei Einzelleistungen vergeben – als nominiert gelten jene Filmschaffende, die die meisten Stimmen auf sich vereinen können. Die Ermittlung des Preisträgers erfolgt durch einen zweiten Wahlgang, an dem alle stimmberechtigten Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films teilnehmen. Der Filmschaffende, der die höchste Stimmenanzahl auf sich vereinen kann, ist Gewinner des Österreichischen Filmpreises.
Preisträger und Nominierungen
- Andreas Lust (2011)
- Thomas Schubert (2012)
- Karl Merkatz (2013)
- Gerhard Liebmann (2014)
- Murathan Muslu (2015)
- Johannes Krisch (2016)
- (c) Manfred Werner - CC by-sa 4.0Peter Simonischek (2017)
- (c) Manfred Werner - CC by-sa 4.0Lars Eidinger (2018)
- (c) Manfred Werner - CC by-sa 4.0Laurence Rupp (2019)
Einzelnachweise
- ↑ Richtlinien bei oesterreichische-filmakademie.at, S. 4 (Stand: 2011/12; abgerufen am 24. Dezember 2011).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andreas Lust - Gewinner der Kategorie Bester Schauspieler - mit Rupert Henning beim Österreichischen Filmpreis 2011 im Wiener Odeon-Theater.
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl Merkatz, Österreichischer Filmpreis 2013 im Festsaal des Rathauses in Wien.
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Schubert, Österreichischer Filmpreis 2012 in den Rosenhügel-Filmstudios in Wien.
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Murathan Muslu (Bester Darsteller in Risse im Beton) bei der Vergabe des Österreichischen Filmpreises 2015 im Wiener Rathaus, Wien, Österreich.
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes Krisch bei der Gala zur Verleihung des Fernsehpreises Romy in der Hofburg in Wien
(c) Manfred Werner - CC by-sa 4.0
Adèle Haenel und Lars Eidinger bei der Österreichpremiere von Die Blumen von gestern im Gartenbaukino in Wien, Österreich.
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerhard Liebmann, ausgezeichnet als bester Schauspieler ("Blutgletscher"), bei der Vergabe des Österreichischen Filmpreises 2014 (Auditorium von Schloss Grafenegg, Niederösterreich).
(c) Manfred Werner (Tsui) - CC by-sa 4.0
Tobias Moretti (Gipsy Queen) bei der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2020 (Auditorium Grafenegg im Schloss Grafenegg in Niederösterreich, Österreich).
(c) Manfred Werner - CC by-sa 4.0
Österreichischer Filmpreis 2017: Peter Simonischek, bester Hauptdarsteller (Toni Erdmann); Festsaal des Rathauses in Wien, Österreich.