Île Callot
Île Callot | ||
---|---|---|
Gewässer | Ärmelkanal | |
Geographische Lage | 48° 41′ N, 3° 55′ W | |
Höchste Erhebung | 38 m |
Die langgestreckte, stark gegliederte Île Callot ist eine von zehn Gezeiteninseln (französisch Île-de-marée) der Bretagne in Frankreich. Sie liegt gegenüber dem Hafen von Carantec im Département Finistère.
Von Carantec aus ist sie bei Niedrigwasser über den Passe aux Moutons, eine Gezeitenstraße (französisch chaussée submersible) zugänglich.
Die Île Callot ist 2,2 km lang und zwischen 10 und 500 Metern breit. Ihr höchster Punkt liegt bei 38 Metern über dem Meeresspiegel. Die Insel wurde (im Jahr 2007) von neun Familien bewohnt und hat eine verlassene Schule, die im Sommer vorübergehend Ausstellungen (Fotografien, Gemälde und Skulpturen) beherbergt.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank physical map of the department of Finistère, France, for geo-location purpose, with distinct boundaries for departments and arrondissements.
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Topographic map in French of the region of
Morlaix bay.Autor/Urheber: Moreau.henri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carantec : la chaussée submersible menant à l'île Callot
Autor/Urheber: Thesupermat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00089856
