Étréville

Étréville
Wappen von Étréville
RegionNormandie
DépartementEure (27)
ArrondissementBernay
KantonBourg-Achard
GemeindeverbandRoumois Seine
Koordinaten49° 22′ N, 0° 39′ O
Höhe65–136 m
Fläche11,29 km²
Einwohner671 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte59 Einw./km²
Postleitzahl27350
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Étréville ist eine französische Gemeinde mit 671 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Bernay und ist Teil des Kantons Bourg-Achard (bis 2015: Kanton Routot). Die Einwohner werden Étrévillais genannt.

Geographie

Étréville liegt etwa 23 Kilometer westsüdwestlich von Rouen in der Landschaft Roumois. Umgeben wird Étréville von den Nachbargemeinden Bourneville-Sainte-Croix im Norden und Nordwesten, Vatteville-la-Rue im Norden, La Haye-Aubrée im Osten und Nordosten, Éturqueraye im Osten, Brestot im Südosten, Cauverville-en-Roumois im Süden sowie Valletot im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr189619261936195419621968197519821990199920062013
Einwohner632441458499503472427437461508512651
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Samson
  • Kirche Saint-Samson aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert, seit 1961 Monument historique
  • Schloss von Fouillets aus dem 18. Jahrhundert
  • Herrenhaus Le Cour de Bourneville aus dem 18. Jahrhundert
  • Herrenhaus La Bataille aus dem 17./18. Jahrhundert
  • Herrenhaus von Guerrier aus dem 16. Jahrhundert

Weblinks

Commons: Étréville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Etréville (Eure).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : parti : au 1) d'azur au colombier de gueules à la charpente d'argent essoré de sable, ouvert du même à senestre sur une terrasse de sinople, au 2) d'argent à la croix de procession tréflée d'or accostée, en pointe, de deux serpents ondoyants en S affrontés de sable ; le tout sommé d'un chef de gueules chargé de trois colombes essorantes d'argent.
Etréville église2.JPG
Autor/Urheber: Gérard Janot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église d'Etréville (Eure, Normandie, France)