Étoile du Congo
Étoile du Congo | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Sitz | Brazzaville, Republik Kongo | ||
Präsident | Réné Blanchard Oba | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Stadion Alphonse Massemba-Débat Brazzaville, Republik Kongo | ||
Plätze | 27.000[1] | ||
Liga | Congo Premier League | ||
2022/23 | 3. Platz | ||
Étoile du Congo (französisch: Stern des Kongo) ist ein kongolesischer Fußballverein aus der Hauptstadt Brazzaville. Seine Heimspiele trägt der Verein im Nationalstadion der Republik Kongo, dem Stade Alphonse Massamba-Débat, aus.
Erfolge
- Kongolesischer Meister (11 ×)
- 1967, 1978, 1979, 1980, 1983, 1985, 1987, 1989, 2000, 2001, 2006
- Kongolesischer Pokalsieger (5 ×)
- 1983, 1995, 2000, 2002, 2006
Bekannte ehemalige Spieler
Rock Embingou
Franchel Ibara
Patrick Lolo
Juste Daliens Andre Ickias
Jean-Michel Mbono
Jean-Jacques Ndomba
Fabrice N’Guessi Ondama
Statistik in den CAF-Wettbewerben
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1968 | CAF Champions Cup | Qualifikation | ![]() | x:0 | n.a. | n.a. |
1. Runde | ![]() | 4:6 | 1:2 (H) | 3:4 (A) | ||
1979 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 3:1 | 2:0 (H) | 1:1 (A) |
2. Runde | ![]() | 2:4 | 2:3 (H) | 0:1 (A) | ||
1980 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 4:1 | 1:0 (A) | 3:1 (H) |
2. Runde | ![]() | 1:1 (i. E.: 3:1) | 0:1 (H) | 1:0 (A) | ||
Viertelfinale | ![]() | 3:3 (a) | 3:2 (H) | 0:1 (A) | ||
1982 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 1:2 | 1:1 (H) | 0:1 (A) |
1988 | CAF Champions Cup | Qualifikation | ![]() | 5:0 | 1:0 (A) | 4:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 0:2 | 0:0 (H) | 0:2 (A) | ||
1990 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 3:0 | 2:0 (A) | 1:0 (H) |
1992 | African Cup Winners’ Cup | 1. Runde | ![]() | 5:1 | 5:0 (H) | 0:1 (A) |
2. Runde | ![]() | 0:3 | 0:2 (A) | 0:1 (H) | ||
1993 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 0:2 | 0:2 (A) | 0:0 (H) |
1995 | CAF Champions Cup | 1. Runde | ![]() | 3:3 (a) | 3:2 (H) | 0:1 (A) |
1996 | African Cup Winners’ Cup | 1. Runde | ![]() | 4:4 (a) | 2:3 (H) | 2:1 (A) |
2000 | African Cup Winners’ Cup | 1. Runde | ![]() | 3:3 (a) | 2:3 (A) | 1:0 (H) |
2. Runde | ![]() | 4:4 (a) | 2:4 (A) | 2:0 (H) | ||
Viertelfinale | ![]() | 2:5 | 0:3 (H) | 2:2 (A) | ||
2001 | CAF Champions League | 1. Runde | ![]() | 6:4 | 1:3 (A) | 5:1 (H) |
2. Runde | ![]() | 3:6 | 1:4 (A) | 2:2 (H) | ||
2002 | CAF Champions League | 1. Runde | ![]() | 2:1 | 1:0 (A) | 1:1 (H) |
2. Runde | ![]() | 3:5 | 0:3 (A) | 3:2 (H) | ||
2003 | African Cup Winners’ Cup | 1. Runde | ![]() | 2:1 | 1:0 (H) | 1:1 (A) |
2. Runde | ![]() | 1:5 | 0:3 (A) | 1:2 (H) | ||
2007 | CAF Champions League | Qualifikation | ![]() | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) | ||
2. Runde | ![]() | 3:3 (a) | 3:1 (H) | 0:2 (A) | ||
2007 | CAF Confederation Cup | Zwischenrunde | ![]() | 2:3 | 2:1 (H) | 0:2 (A) |
2015 | CAF Confederation Cup | Qualifikation | ![]() | 2:3 | 1:2 (H) | 1:1 (A) |
2016 | CAF Champions League | Qualifikation | ![]() | 3:0 | 0:0 (A) | 3:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 3:5 | 1:1 (H) | 2:4 (A) | ||
2017 | CAF Confederation Cup | Qualifikation | ![]() | 3:0 | 2:0 (H) | 1:0 (A) |
1. Runde | ![]() | 0:1 | 0:0 (H) | 0:1 (A) |
- 1968: Der Verein Mighty Blackpool verzichtete nach der Auslosung auf die Teilnahme.
Legende: (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Einzelnachweise
- ↑ World Stadiums - Stadiums in Congo (Memento des vom 28. Mai 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Senegal
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Ethiopia
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.