Éric Srecki

© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5
Éric Srecki (2012)

Éric Claude François Srecki (* 2. Juli 1964 in Béthune) ist ein ehemaliger französischer Degenfechter, zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister. Seit 2004 ist er Technischer Direktor der Fédération Française d’Escrime.

Leben

Er focht für den Levallois Sporting Club Escrime.

Erfolge

Éric Srecki errang 1987 bei den Weltmeisterschaften in Lausanne Bronze mit der Degen-Mannschaft. 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul gewann Srecki Gold mit der Mannschaft, im Einzel belegte er den 17. Platz.

Bei den Weltmeisterschaften 1990 in Lyon und den Weltmeisterschaften 1991 in Budapest erfocht er Silber mit der Mannschaft. 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona gewann er Gold im Einzel und mit der Mannschaft den vierten Platz.

1993 gewann Srecki bei den Weltmeisterschaften in Essen Silber mit der Mannschaft. 1994 wurde er in Athen Mannschaftsweltmeister und 1995 in Den Haag Einzelweltmeister, hier erhielt er Silber mit der Mannschaft. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta errang Srecki Bronze mit der Mannschaft, im Einzel wurde es der neunte Platz.

1997 wurde er in Kapstadt erneut Einzelweltmeister. 1998 errang er bei der Europameisterschaft in Plowdiw Silber im Einzel und bei den Weltmeisterschaften in La Chaux-de-Fonds Silber mit der Mannschaft. 1999 wurde er in Seoul wieder Mannschaftsweltmeister und errang er bei der Europameisterschaft in Bozen Silber mit der Mannschaft. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney erhielt Srecki Silber mit der Mannschaft und im Einzel den siebten Platz.

Weblinks

Commons: Éric Srecki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Conf presse FFE 2012-06-12 n08.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5
French fencer Éric Srecki at a press conference of the French Fencing Federation in Paris, before the 2012 Summer Olympic Games.