Écouché-les-Vallées

Écouché-les-Vallées
Écouché-les-Vallées (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Orne (61)
ArrondissementArgentan
KantonMagny-le-Désert
GemeindeverbandArgentan Intercom
Koordinaten48° 43′ N, 0° 7′ W
Höhe135–247 m
Fläche41,23 km²
Einwohner2.200 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte53 Einw./km²
Postleitzahl61150
INSEE-Code
Websitehttps://www.ecouchelesvallees.fr/

Écouché-les-Vallées ist eine französische Gemeinde mit 2.200 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Orne in der Region Normandie. Sie ist dem Arrondissement Argentan und dem Kanton Magny-le-Désert zugehörig.

Écouché-les-Vallées entstand als Commune nouvelle im Zuge einer Gebietsreform zum 1. Januar 2016 durch die Fusion von sechs ehemaligen Gemeinden, die nun Ortsteile von Écouché-les-Vallées (sog. Communes déléguées) darstellen. Zusammengelegt wurden die einstmals eigenständigen Kommunen Batilly, La Courbe, Écouché, Loucé, Saint-Ouen-sur-Maire und Serans. Écouché fungiert dabei als „übergeordneter Ortsteil“ als Verwaltungssitz. Zum 1. Januar 2018 wurde auch Fontenai-sur-Orne eingemeindet.

Geografie

Écouché-les-Vallées liegt etwa acht Kilometer westsüdwestlich von Argentan an der Orne, in die hier die Baize, die Cance, die Udon und die Maire einmünden, und wird umgeben von den Nachbargemeinden Monts-sur-Orne im Norden, Sarceaux im Osten, Fleuré im Südosten, Avoine, Joué-du-Plain, Sevrai und Saint-Brice-sous-Rânes im Süden, Lougé-sur-Maire im Westen und Südwesten, Putanges-le-Lac im Westen und Nordwesten sowie Giel-Courteilles im Nordwesten.

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2020)[1]
Batilly610278,99.0136
La Courbe611275,05.0063
Écouché (Verwaltungssitz)611535,221.356
Fontenai-sur-Orne611736,51.0242
Loucé612364,12.0110
Saint-Ouen-sur-Maire614415,24.0092
Serans614706,10.0201

Sehenswürdigkeiten

Batilly

  • Kirche Saint-Martin aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Roch aus dem 17. Jahrhundert in der Ortschaft Mesnil-Glaise
  • Kapelle von Treize-Saints

La Courbe

  • archäologische Grabungsstätten Camp du Haut du Château und Camp du Bas de la Courbe, beide Monument historique seit 1987
  • Herrenhaus La Queuerie, Monument historique

Écouché

  • Kirche Notre-Dame, 13. Jahrhundert, Umbauten 15./16. Jahrhundert, Monument historique
  • Kapelle Saint-Nicolas von 1140
  • Reste der alten Stadtmauer mit dem Turm des Tempelritterordens
  • Ruinen einer Kapelle in Méheudin

Fontenai-sur-Orne

  • Kirche Saint-Martin

Partnergemeinde

Mit der deutschen Gemeinde Elze in Niedersachsen besteht seit 1971 eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Écouché-les-Vallées – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Manoir de la Queurie.JPG
Autor/Urheber: Milka-berger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Courbe (Orne, France), logis (manoir) de la Queurie.
Église Saint-Martin de Fontenai-sur-Orne (2).jpg
Autor/Urheber: ChBougui, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fontenai-sur-Orne (Orne)
Ecouche1.jpg
Autor/Urheber: Christian Robert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise Notre-Dame (XVième et XVIième), Ecouché, Orne,
Tower in center Ecouché market,Place Warabiot.jpg
Autor/Urheber: Mlane78212, Lizenz: CC BY-SA 3.0
medieval towers in Ecouche in market center of Ecouché