École nationale supérieure de chimie de Mulhouse
École nationale supérieure de chimie de Mulhouse | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1977 |
Ort | Mülhausen, Frankreich |
Studierende | ca. 300 |
Netzwerke | CGE |
Website | enscmu.uha.fr |
Die École nationale supérieure de chimie de Mulhouse (ENSCMu) ist eine französische Ingenieurhochschule, die 1977 gegründet wurde.[1]
Es war die erste Chemieschule, die 1822 in Frankreich von Unternehmen gegründet wurde, deren Ziel es war, die Ausbildung ihrer Mitarbeiter zu fördern.[2]
Die ENSCMu mit Sitz in Mülhausen ist eine öffentliche Hochschule. Die Schule ist Mitglied der Universität des Oberelsass.[3]
Berühmte Lehrer
- Friedrich Kehrmann (1864–1929), deutscher Chemiker
- Fraser Stoddart (* 1942), britisch-US-amerikanischer Chemiker
Berühmte Absolventen
- Katia und Maurice Krafft, französische Geowissenschaftler
Einzelnachweise
- ↑ Arrêté du 25 février 2021 fixant la liste des écoles accréditées à délivrer un titre d'ingénieur diplômé
- ↑ Cent cinquantenaire de l'École Supérieure de Chimie de Mulhouse (1822–1972)
- ↑ A Mulhouse, la plus ancienne école de chimie de France fête son bicentenaire en 2022
Weblinks
- Offizielle Internetseite der ENSCMu (französisch, englisch)
Koordinaten: 47° 43′ 49,6″ N, 7° 18′ 27,3″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Mulhouse. Ecole de chimie. Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg