Çamlıyayla

Çamlıyayla

Hilfe zu Wappen
Çamlıyayla (Türkei)
Basisdaten
Provinz (il):Mersin
Koordinaten:37° 10′ N, 34° 36′ O
Höhe:1096 m
Fläche:602 km²
Einwohner:2.633[1] (2020)
Bevölkerungsdichte:4 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+90) 324
Postleitzahl:33 58X
Kfz-Kennzeichen:33
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung:14 Mahalle
Bürgermeister:İsmail Tepebağlı (MHP)
Postanschrift:Cumayakası Mahallesi
Tarsus Caddesi No: 6
33580 Çamlıyayla/MERSİN
Website:
Landkreis Çamlıyayla
Einwohner:8.225[1] (2020)
Fläche:602 km²
Bevölkerungsdichte:14 Einwohner je km²
Kaymakam:Muhammet Zencirli
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Çamlıyayla (türkisch für ‚Alm mit Kiefern‘), auch Namrun genannt, ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und zugleich ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Seit der Gebietsreform ab 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.

Der Landkreis liegt im Nordosten der Provinz. Es ist der nördlichste Kreis und grenzt an die Provinzen Konya und Niğde. Çamlıyayla liegt im Taurusgebirge. Mit 8225 Einwohnern ist es der bevölkerungsärmste Kreis/Stadtbezirk, die Bevölkerungsdichte ist die niedrigste in der Provinz.

Der Landkreis wurde 1990 aus dem nordwestlichen Teil des Kreises Tarsus abgespalten. Grundlage des neuen Landkreis war ein dort bestehender Bucak aus zwei Gemeinden, dem namensgebenden Verwaltungssitz und Sebil sowie zwölf Dörfern. Verstärkt wurde er durch zwei Dörfer des Merkez Bucak von Tarsus. Zur Volkszählung 1990 (Stichtag: 21. Oktober) wurden im neu geschaffenen Kreis 21.602 Einwohner gezählt, davon 8826 in der Kreisstadt und 5366 in Sebil.[2]

(Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus der o. g. Stadtgemeinden Sebil sowie zehn Dörfern (Köy). Sie wurden während der Verwaltungsreform 2013/2014 in Mahalle (Stadtviertel/Ortsteile) überführt. Die drei vorhandenen Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten, während die fünf Mahalle von Sebil zu einem verschmolzen. Den 14 Mahalle steht ein Muhtar als oberster Beamter vor.

Ende 2020 lebten durchschnittlich 588 Menschen in jedem Mahalle, 1810 Einwohner im bevölkerungsreichsten (Sebil Mahalle).[3]

Einzelnachweise

  1. a b Çamlıyayla Nüfusu, Mersin, abgerufen am 23. Mai 2021.
  2. Gesetz Nr. 3644, erschienen im Amtsblatt 20523; PDF-Datei, S. 36.
  3. Mahallelerimiz

Auf dieser Seite verwendete Medien

Turkey adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Çamlıyayla 07 04 1992 Yaylahütte.jpg
Autor/Urheber: Volker Höhfeld, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yayla-Holzhaus in Çamlıyayla, derHaupt-Sommersiedlung von Tarsus (İçel/Türkei) im April 1992
Mersin districts.png
Map of the districts of Mersin province in Turkey. Created by Rarelibra 16:37, 4 December 2006 (UTC) for public domain use, using MapInfo Professional v8.5 and various mapping resources. Edited by One Homo Sapiens Corrected text where İ,Ş,ı,ğ,or ş occurs in name. Source: [statoids-com]. Increased font size and enhanced color differences among adjacent districts.
Karagöl, Bolkar 04.jpg
Autor/Urheber: Zeynel Cebeci, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A view of southern side Karagöl. Çamlıyayla - Mersin, Turkey.
View of Çamlıyayla.jpg
(c) Zizod in der Wikipedia auf Türkisch, CC BY 2.5
Namrun Castle in Çamlıyayla, Turkey