Ärztekammer Niedersachsen
Ärztekammer Niedersachsen | |
---|---|
Kammer | |
Organisationsform | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Gründungsjahr | 1945 |
Sitz | Hannover |
Homepage | www.aekn.de |
Präsident | Martina Wenker |
Hauptgeschäftsführer | Nils R. Frühauf |
Mitglieder | |
Zugehörige | 40.000 |
Vollversammlung | 60 |
Präsidium | 1 Präsidentin + 1 Vizepräsident + 5 Beisitzer |
Kennzahlen | |
Geschäftsführeranzahl | 3 |
Die Ärztekammer Niedersachsen ist die Ärztekammer für das Bundesland Niedersachsen. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.
Organisation
Die Ärztekammer Niedersachsen besteht aus zwei Organen:
- Kammerversammlung (60 Delegierte)
- Vorstand (Präsidentin, Vizepräsident, 5 Beisitzer)
Aufgaben
Das Kammergesetz für die Heilberufe (HKG) des Landes Niedersachsen[1] gibt den rechtlichen Rahmen und definiert die Aufgaben der Kammer u. a. mit:
- Interessenwahrnehmung
- Berufsaufsicht
- Förderung der Qualitätsentwicklung und -sicherung, der Fortbildung und Regelung der Weiterbildung
- Streitschlichtung
- Schaffung von Fürsorgeeinrichtungen
- Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Hinwirken auf eine ausreichende ärztliche Versorgung der Bevölkerung
- Durchführung des Berufsbildungsgesetzes
- Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweisen
Geschichte
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann der Wiederaufbau der Ärztekammer Niedersachsen. Ludwig Sievers wurde von der Provinzregierung Hannover am 25. Mai 1945 zum Präsidenten der Ärztekammer Niedersachsen berufen.[2] Mit Verordnung vom 3. August 1945 wurde bestimmt, die Ärztekammer als „Kammer der Heilberufe“ zu errichten. Angehörige waren damals neben Ärzten und Zahnärzten auch Dentisten; zudem bestand bis 1947 eine Berufsaufsicht der Ärztekammer Niedersachsen für Heilpraktiker. Mit den Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung war sie in den Anfangsjahren ebenfalls betraut.[3]
Persönlichkeiten
- Heinz Lindemann (1917–1986), ehemaliger Vizepräsident der Ärztekammer Niedersachsen.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ HKG – Kammergesetz für die Heilberufe | Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Abgerufen am 4. November 2018 (deutsch).
- ↑ Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Deutsches Ärzteblatt: Archiv "50 Jahre Ärztekammer Niedersachsen: Gründerjahre mit „König Ludwig“" (26. Mai 1995). Abgerufen am 18. November 2018.
- ↑ Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Vom Engagement der Ärzte abhängig...: Vor 100 Jahren: Ärztekammern in Preußen gegründet. In: Deutsches Ärzteblatt. (aerzteblatt.de [abgerufen am 4. November 2018]).
- ↑ Angaben entsprechend der Gedenktafel an der Empelder Tongrube
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Zoppi1007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Haus der Ärztekammer Niedersachsen im Herbst 2017 unmittelbar vor dem Abriss - rechts neben dem Haupthaus der große Sitzungssaal - im Volksmund Schildkröte genannt