Verband Süddeutscher Fußball-Vereine


Autor/Urheber:
Originalautor: Autor/-in unbekanntUnknown author, nachgezeichnet von Marcus A. M. Keune
Größe:
629 x 999 Pixel (100707 Bytes)
Beschreibung:
Logo des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine (1897 - 1914)
Lizenz:
Public domain
Credit:
wappenfreunde.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Dec 2023 01:10:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verband Süddeutscher Fußball-Vereine

Der Verband Süddeutscher Fußball-Vereine wurde 1897 in Karlsruhe als regionaler Dachverband für Fußballvereine in Süddeutschland gegründet. Er war der erste regionale Fußballverband in Deutschland, der über längere Zeit Bestand hatte. 1914 nahm er seinen heutigen Namen Süddeutscher Fußball-Verband an, von 1927 bis zur vorübergehenden Auflösung 1933 hieß er Süddeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der Karlsruher FV im Endrundenturnier mit vier Punkten Vorsprung vor Phönix Mannheim. Dies war der achte und letzte Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Karlsruher, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12 qualifizierten. Nach Siegen gegen den Cölner BC 01 und die SpVgg. Leipzig-Lindenau erreichten die Karlsruhe das Finale und traf dort wie schon zwei Jahre zuvor auf Holstein Kiel. Vor 9000 Zuschauern auf dem Victoria-Platz im heutigen Stadtteil Hamburg-Lokstedt unterlagen die zuvor seit Monaten ungeschlagenen und hochfavorisierten Karlsruher den kampfstarken „Störchen“ mit 0:1. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1903/04

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1903/04 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann zum vierten Mal in Folge der Karlsruher FV, dieses Jahr im Endspiel durch einen 5:0-Erfolg gegen den Frankfurter FC Germania. Wie in den meisten Jahren zuvor, war auch diese Meisterschaft durch kurzfristige Spielabsagen und teilweise erratische Änderungen der ursprünglichen Ansetzungen beeinträchtigt, so dass die Schlussphase aus heutiger Sicht schwer nachzuvollziehen ist. Termin, Ort und Ergebnis des Endspiels sind aber belegt. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann zum fünften Mal in Folge der Karlsruher FV, da der 1. FC Hanau 1893 im süddeutschen Finale nur mit zwei Spielern angetreten war, wurde Karlsruhe als Sieger erklärt. Dies war der fünfte Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Karlsruher, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1904/05 qualifizierten. Dort erreichten sie nach Siegen über den Duisburger SpV und einem Freilos im Halbfinale das Finale der deutschen Fußballmeisterschaft. Der Gegner im Kölner Weidenpescher Park hieß Union 92 Berlin. Das von Ivo Schricker angeführte Karlsruher Staraufgebot kam in diesem Spiel mit der frech angreifenden BTuFC-Elf nicht zurecht und lag bereits nach 10 Minuten mit 0:1 zurück, am Ende gewann Union 92 mit 2:0. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der 1. FC Pforzheim durch einen 5:3-Erfolg im Finale gegen den 1. FC Hanau 1893. Dies war der erste Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Pforzheimer, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1905/06 qualifizierten. Dort erreichten sie nach Siegen über den Cölner FC 1899 und Union 92 Berlin das Finale, bei dem sie dem VfB Leipzig mit 1:2 unterlagen und somit deutscher Vizemeister wurden. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1906/07

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1906/07 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der Freiburger FC im Endrundenfinale gegen den 1. FC Nürnberg. Dies war der zweite Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Freiburger, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1906/07 qualifizierten. Nach einem Freilos im Viertelfinale und einem Sieg im Halbfinale über den favorisierten, bis dahin in den deutschen Meisterschaftsendrunden ungeschlagenen VfB Leipzig (3:2) erreichten die Breisgauer das Endspiel. Auch in diese Partie gegen Viktoria 89 Berlin ging der Freiburger FC als Außenseiter, setzte sich aber gegen die mit Stars wie Helmut Röpnack gespickte Viktoria-Elf mit 3:1 durch und wurde erstmals deutscher Fußballmeister. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1907/08

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1907/08 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der FC Stuttgarter Cickers im Endrundenturnier ungeschlagen mit sieben Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Nürnberg und dem 1. Hanauer FC 1893. Dies war der erste Gewinn der Süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Stuttgarter, die sich dadurch für die Deutsche Fußballmeisterschaft 1907/08 qualifizierten. Dort traf die Mannschaft erneut auf einen Südvertreter, den Titelverteidiger Freiburger FC. Das vor 2000 Zuschauern in Pforzheim ausgetragene Viertelfinalspiel endete mit einem Eklat: Die Freiburger Spieler wollten beim Stand von 1:0 den Platz verlassen, weil die Cickers gegen Schiedsrichterentscheidungen protestiert hatten. Der Deutsche Fußball-Bund verhängte daraufhin eine Geldstrafe in Höhe von 100 Mark gegen die Breisgauer und setzte das Spiel neu an. In diesem Wiederholungsspiel, das auf dem KFV-Platz in Karlsruhe ausgetragen wurde, gewannen die Degerlocher mit 5:2. Der FC Stuttgarter Cickers drang nach einem Sieg gegen den Duisburger SpV bis ins Endspiel vor. Ohne die verletzten Otto Löble und Karl Reich unterlagen die Cickers Viktoria 89 Berlin mit 1:3. .. weiterlesen