Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06
Logo des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine
Meister1. FC Pforzheim (1)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1905/06 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der 1. FC Pforzheim durch einen 5:3-Erfolg im Finale gegen den 1. FC Hanau 1893. Dies war der erste Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Pforzheimer, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1905/06 qualifizierten. Dort erreichten sie nach Siegen über den Cölner FC 1899 und Union 92 Berlin das Finale, bei dem sie dem VfB Leipzig mit 1:2 unterlagen und somit deutscher Vizemeister wurden.

Modus und Übersicht

In dieser Spielzeit wurden erstmals Vereine aus der Pfalz und Franken im Spielbetrieb aufgenommen, die in eine zusätzliche Staffel des Nord- bzw. des Südkreises eingeteilt wurden. Der Austragungsmodus blieb gegenüber dem Vorjahr gleich: Die Staffelsieger spielten im Nord- und im Südkreis in einer einfachen Ligarunde die beiden Kreismeister aus, die schließlich im Endspiel um die süddeutsche Meisterschaft aufeinandertrafen.

KreisKreismeister
Nordkreis1. Hanauer FC 1893
Südkreis1. FC Pforzheim

Nordkreis

Erstmals beteiligten sich die Pfälzer Vereine aus Ludwigshafen und Kaiserslautern am Ligaspielbetrieb des VSFV. Sie bildeten in dieser Spielzeit den Gau „Pfalz“, die Vereine aus dem Mannheimer Raum den Gau „Neckar“. Erster „Pfalzmeister“ des VSFV wurde der FC Pfalz Ludwigshafen, der dann aber auf die Teilnahme an der Nordkreis-Endrunde verzichtete. Im Rhein-Main-Gebiet wurden die Vereine auf nunmehr drei statt bisher zwei Staffeln aufgeteilt. Der Nordkreismeister hieß am Ende wie schon im Jahr zuvor 1. Hanauer FC 93.

Gau Mittelrhein

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SV Wiesbaden 1899 3 3 0 0018:10018,0006:00
 2.1. Wiesbadener FC 1901 3 2 0 1009:6001,5004:20
 3.Wiesbadener FC Kickers 1904 3 1 0 2007:7001,0002:40
 4.Wiesbadener FC Germania 1903 3 0 0 3009:2200,4100:60
  • Qualifikation Endrunde Nordkreis
  • Gau Ostmain

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. Hanauer FC 1893 3 3 0 0026:00006:00
     2.FC Teutonia 1900 Offenbach 3 2 0 1004:1100,3604:20
     3.FC Viktoria Hanau 3 1 0 2002:8000,2502:40
     4.Gießener FK 1900a (N) 3 0 0 3000:1300,0000:60
    a Wechselt zur neuen Saison in den Rheinisch-Westfälischen Spiel-Verband.
  • Qualifikation Endrunde Nordkreis
  • (N)Aufsteiger

    Gau Westmain

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Frankfurter FC Victoria 1899 7 6 0 1027:6004,5012:20
     2.FSV Frankfurt 7 5 2 0022:1201,8312:20
     3.Frankfurter FC Kickers 7 5 1 1027:9003,0011:30
     4.Frankfurter FC Germania 1894 7 3 2 2016:1900,8408:60
     5.Frankfurter FC 1902 7 3 0 4015:2300,6506:80
     6.FC Hermannia Frankfurt 7 2 1 4013:1301,0005:90
     7.Bockenheimer FVgg 7 1 0 6014:3500,4002:12
     8.FV Amicitia Bockenheim 7 0 0 7010:2700,3700:14
     9.FC Germania Bockenheimb 0 0 0 0000:000 ±000
    b Im September 1905 disqualifiziert (0:2 Punkte, 0:4 Tore).
  • Qualifikation Endrunde Nordkreis
  • Gau Neckar

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Mannheimer FC Viktoria 1897 4 3 1 0013:7001,8607:10
     2.Mannheimer FG 1896 4 3 0 1010:5002,0006:20
     3.Mannheimer FC Phönix 1902 (N) 4 2 0 2007:9000,7804:40
     4.Mannheimer FG Union 1897 4 0 2 2005:7000,7102:60
     5.FK Olympia Darmstadt 4 0 1 3005:1200,4201:70
     6.Akademischer SC Darmstadtc 0 0 0 0000:000 ±000
     7.Mannheimer FG Germania 1897d 0 0 0 0000:000 ±000
    c Am 23. November 1905 disqualifiziert (5:7 Punkte, 16:15 Tore).
    d Am 1. November 1905 disqualifiziert (0:8 Punkte, 3:24 Tore).
  • Qualifikation Endrunde Nordkreis
  • Absteiger
  • (N)Aufsteiger

    Gau Pfalz

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.FC Pfalz Ludwigshafen 2 2 0 0002:1002,0004:00
     2.FG Revidia Ludwigshafene 2 1 0 1004:3001,3302:20
     3.FC Palatia Kaiserslauternf 2 0 0 2001:3000,3300:40
     4.Ludwigshafener FG 03g 0 0 0 0000:000 ±000
    e Am 23. November 1905 disqualifiziert.
    f Am 30. November 1905 disqualifiziert.
    g Mannschaft vor Saisonbeginn zurückgezogen.
  • Qualifikation Endrunde Nordkreis
  • Endrunde Nordkreis

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. Hanauer FC 1893 (M)
    (Sieger Gau Ostmain)
     3 3 0 0010:10010,0006:00
     2.SV Wiesbaden 1899
    (Sieger Gau Mittelmain)
     3 1 1 1005:3001,6703:30
     3.Mannheimer FC Viktoria 1897
    (Sieger Gau Neckar)
     3 0 2 1004:9000,4402:40
     4.Frankfurter FC Victoria 1899
    (Sieger Gau Westmain)
     3 0 1 2003:9000,3301:50
     5.FC Pfalz Ludwigshafenh
    (Sieger Gau Pfalz)
     0 0 0 0000:000 ±000
    h Nach dem ersten Spieltag zurückgezogen (0:2 Punkte, 1:4 Tore).
  • Qualifikation süddeutsches Endspiel
  • (M)Titelverteidiger Nordkreis
    ErgebnisOrt
    1. Hanauer FC 935:0Mannheimer FC Viktoria 1897Hanau
    1. Hanauer FC 933:0FFC VictoriaHanau
    1. Hanauer FC 932:1SV WiesbadenDarmstadt
    SV Wiesbaden1:1Mannheimer FC Viktoria 1897Hanau
    SV Wiesbaden3:0FFC VictoriaDarmstadt
    Mannheimer FC Viktoria 18973:3FFC VictoriaHanau

    Südkreis

    Gegenüber dem Vorjahr kamen im Südkreis zwei neue Staffeln hinzu: In Bayern wurden in den Staffeln Nordbayern und Südbayern um Punkte gekämpft, als deren Meister qualifizierten sich der 1. FC Nürnberg und MTV München von 1879 für die Endrunde, verzichteten aber auf die Teilnahme.

    Gau Mittelbaden

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Karlsruher FVi (SM) 2 1 1 0004:1004,0003:10
     2.1. FC Pforzheim 2 1 1 0010:3003,3303:10
     3.Karlsruher FC Phönix 2 0 2 0001:1001,0002:20
     4.FC Frankonia Karlsruhei 2 0 0 2003:1300,2300:40
    i Beide Vereine am 25. Oktober 1905 disqualifiziert, die Runde wurde abgebrochen. Der KFV besaß für den Spieler Heinrich Link nur eine Spielgenehmigung für die zweite Mannschaft, jedoch wurde dieser auch in der ersten Mannschaft eingesetzt.
  • Qualifikation Endrunde Südkreis
  • (SM)süddeutscher Titelverteidiger

    Entscheidungsspiele:

    DatumErgebnisOrt
    12. November 19051. FC Pforzheim0:0Karlsruher FC PhönixPforzheim
    DatumErgebnisOrt
    3. Dezember 19051. FC Pforzheim4:0Karlsruher FC PhönixPforzheim

    Gau Oberrhein

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Freiburger FC 1 1 0 0005:1005,0002:00
     2.Straßburger FV 1 0 0 1001:5000,2000:20
     3.FC Mülhausen 1893j 0 0 0 0000:000 ±000
    j Am 14. Januar 1906 wegen wiederholtem Nichtantritt disqualifiziert (0:4 Punkte, 3:4 Tore).
  • Qualifikation süddeutsche Endrunde
  • Gau Schwaben

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Stuttgarter Cickers 2 2 0 0019:00004:00
     2.Süddeutscher FC Stuttgart 2 1 0 1002:5000,4002:20
     3.FA Privat TV Ulm 2 0 0 2000:1600,0000:40
     4.FC Karlsvorstadtk 0 0 0 0000:000 ±000
    k Am 21. September 1905 wegen Nichtbefolgung der Satzungen disqualifiziert.
  • Qualifikation Endrunde Südkreis
  • Absteiger
  • Gau Nordbayern

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. FC Nürnberg 1 1 0 0003:1003,0002:00
     2.FC Franken Nürnberg 1 0 0 1001:3000,3300:20
  • Qualifikation Endrunde Südkreis
  • Gau Südbayern

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.MTV München von 1879 6 6 0 0063:40015,7512:00
     2.FC Bayern Münchenl 6 5 0 1019:1201,5810:20
     3.FC Bavaria 1899 München 6 4 0 2027:2001,3508:40
     4.Vereinigte Turnerschaft München 6 3 0 3018:2900,6206:60
     5.FC Wacker München 6 1 0 5012:3000,4002:10
     6.TV 1860 München 6 1 0 5008:2100,3802:10
     7.MTV Augsburgm 6 1 0 5011:4200,2602:10
    l Der FC Bayern München schloss sich am 1. Januar 1906 als Fußballabteilung dem Münchener SC an und spielte fortan als F.A. Bayern im Münchener SC.
    m Am letzten Spieltag disqualifiziert.
  • Qualifikation Endrunde Südkreis
  • Absteiger
  • Endrunde Südkreis

    Der 1. FC Nürnberg und der MTV München von 1879 hatten auf die Teilnahme an der Endrunde verzichtet.

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. FC Pforzheim
    (Sieger Gau Mittelbaden)
     2 2 0 0008:2004,0004:00
     2.Stuttgarter Cickers
    (Sieger Gau Schwaben)
     2 1 0 1004:7000,5702:20
     3.Freiburger FC
    (Sieger Gau Oberrhein)
     2 0 0 2003:6000,5000:40
  • Qualifikation süddeutsches Endspiel
  • ErgebnisOrt
    1. FC Pforzheim5:1Stuttgarter KickersMannheim
    1. FC Pforzheim3:1Freiburger FCStraßburg
    Stuttgarter Kickers3:2Freiburger FCPforzheim

    Endspiel um die süddeutsche Fußballmeisterschaft

    Die Mannschaft des 1. FC Pforzheim.
    Süddeutscher Meister 1906.
    DatumErgebnisOrt
    1. April 19061. FC Pforzheim 1 fc pforzheim.svg
    (Sieger Südkreis)
    5:3FC Hanau 93.png 1. Hanauer FC 1893
    (Sieger Nordkreis)
    Mannheim

    Literatur

    Überregional

    • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
    • Süddeutscher Fußball-Verband (Hrsg.): 100 Jahre Süddeutscher Fußball-Verband. Vindelica-Verlag, Gersthofen 1997, DNB 956295029.
    • Der deutsche Fußball (1900–1920) (= Libero, Spezial deutsch, Nr. D3, 1992). IFFHS, Wiesbaden 1992, DNB 911240039, insb. S. 84–94.
    • Udo Luy: Fußball in Süddeutschland 1889–1908, Kleinrinderfeld 2016.

    Regional

    • Willi Adam, Thomas Riedel: Das große Tabellenbuch. Fußball Südbaden von 1898 bis 2000. Belchen Verlag, Freiburg 2000, ISBN 3-933483-56-5, S. 15.
    • Ulrich Matheja: Schlappekicker und Himmelsstürmer. Die Geschichte von Eintracht Frankfurt. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-538-9.
    • Dietrich Schulze-Marmeling: Die Bayern. Die Geschichte eines Rekordmeisters. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-669-0.
    • Harald Schock, Christian Hinkel: Ein Jahrhundert FSV Frankfurt 1899 e. V. Die Geschichte eines traditionsreichen Frankfurter Sportvereins (Festschrift). FSV Frankfurt 1899 e. V. (Hrsg.). Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-89784-189-4.
    • 90 Jahre Karlsruher Fussballverein. Eine illustrierte Chronik (Festschrift). Karlsruher FV (Hrsg.), Karlsruhe 1981, DNB 820379980.
    • Gerhard Zeilinger: Die Pionierzeit des Fussballspiels in Mannheim. Die ersten 25 Jahre von 1894 bis 1919. Fussball-Archiv, Mannheim 1992, ISBN 3-89426-044-0.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    1 fc pforzheim.svg
    Logo des 1. FC Pforzheim
    FC Hanau 93.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen des FC Hanau 93

    Verband Süddeutscher Fußball-Vereine.png
    Logo des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine (1897 - 1914)
    1 FC Pforzheim 1906.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-alt-100

    Mannschaft des 1. FC Pforzheim, Süddeutscher Meister 1906
    Karl Jäger, Gustav Stöhr, Gustav Maier, Julius Fink, Emil Faas, Hermann Steudle, Hermann Schweikert, Wilhelm Hiller, Hermann Hofer, Arthur Hiller, Emil Rühl