Telecom (ch) Logo 1988


Autor/Urheber:
Größe:
872 x 167 Pixel (9019 Bytes)
Beschreibung:
Logo der Telecom einer ehemaligen internen Abteilung der PTT für Telekommunikation.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 05:42:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe

Die schweizerische PTT war zwischen 1928 und 1. Januar 1998 die staatliche Behörde für den Post-, Telefon-, Telegraf- und Telefaxbetrieb in der Schweiz und Liechtenstein. Der Vorläufer der PTT war die schweizerische Post, die bereits 1847 während des Sonderbundskriegs gegründet wurde. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1848 wurde die Post unter staatliche Aufsicht gestellt und in die Eidgenössische Post umgewandelt. Gegen Mitte der 1880er Jahre wandte sich die Eidgenössische Post dem Aufbau eines Telefonnetzes unter Alexander Graham Bells System zu. In den 1920er Jahren wurden Unternehmungen unternommen, um die damaligen Post- und Telegrafen-Direktionen zu vereinen. Diese gelangen 1928 mit der Gründung der PTT. Im Zweiten wie auch im Ersten Weltkrieg war die PTT intensiv damit beschäftigt, Interniertenpost zuzustellen. Im Laufe der europäischen Liberalisierung des Fernmeldewesens wurden die PTT per 1. Januar 1998 aufgelöst und ihre Aufgaben der Schweizerischen Post und der Swisscom übertragen. .. weiterlesen

Swisscom

Die Swisscom AG ist das grösste Telekommunikationsunternehmen und eines der grössten IT-Unternehmen der Schweiz. Sie hat ihren Sitz in Ittigen und ist historisch neben der Schweizerischen Post die zweite Nachfolgeorganisation der staatlichen Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT). Im Juni 2022 war Swisscom in der Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz auf dem 28. Platz vertreten. Gemäss eigenen Angaben verzeichnet die Swisscom in der Schweiz einen Marktanteil von 56 % im Mobilfunk- (Postpaid), 51 % im Breitband- und 37 % im TV-Bereich. Das Tochterunternehmen Fastweb hält im italienischen Breitbandnetz 16 % Marktanteil bei privaten Kunden und 29 % bei Unternehmen. Die Schweizerische Eidgenossenschaft hält eine Kapitalbeteiligung von 51,0 Prozent an der Swisscom. .. weiterlesen