PTT-Archiv T-00 A 3243 Abhoerprotokoll Telefonat Grimm Nobs


Größe:
3379 x 4458 Pixel (92902178 Bytes)
Beschreibung:
Abhörprotokoll eines Telefonats zwischen Robert Grimm und Ernst Nobs vom 8. November 1918
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 13:24:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe

Die schweizerische PTT war zwischen 1928 und 1. Januar 1998 die staatliche Behörde für den Post-, Telefon-, Telegraf- und Telefaxbetrieb in der Schweiz und Liechtenstein. Der Vorläufer der PTT war die schweizerische Post, die bereits 1847 während des Sonderbundskriegs gegründet wurde. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Jahr 1848 wurde die Post unter staatliche Aufsicht gestellt und in die Eidgenössische Post umgewandelt. Gegen Mitte der 1880er Jahre wandte sich die Eidgenössische Post dem Aufbau eines Telefonnetzes unter Alexander Graham Bells System zu. In den 1920er Jahren wurden Unternehmungen unternommen, um die damaligen Post- und Telegrafen-Direktionen zu vereinen. Diese gelangen 1928 mit der Gründung der PTT. Im Zweiten wie auch im Ersten Weltkrieg war die PTT intensiv damit beschäftigt, Interniertenpost zuzustellen. Im Laufe der europäischen Liberalisierung des Fernmeldewesens wurden die PTT per 1. Januar 1998 aufgelöst und ihre Aufgaben der Schweizerischen Post und der Swisscom übertragen. .. weiterlesen

Robert Grimm

Robert Grimm war ein sozialdemokratischer Schweizer Politiker und Publizist. Er war die treibende Kraft des Landesstreiks von 1918 und gilt als eine der entscheidenden Figuren der schweizerischen Arbeiterbewegung. .. weiterlesen

Landesstreik

Der Landesstreik war ein Generalstreik in der Schweiz, der vom 12. bis zum 14. November 1918 dauerte. An den Streiktagen beteiligten sich rund 250'000 Arbeiter und Gewerkschafter. Drei Personen wurden im Zuge des Streiks durch Ordnungstruppen getötet. Der Landesstreik gilt als wichtigste gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der schweizerischen Zeitgeschichte und bildete den Auftakt für zahlreiche soziale und politische Veränderungen. .. weiterlesen

PTT-Archiv

Das PTT-Archiv ist das Unternehmensarchiv der ehemaligen schweizerischen Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT). 1997 wurden die PTT aufgeteilt in die Unternehmen Die Schweizerische Post und die Swisscom AG. Im Auftrag dieser beiden Aktiengesellschaften betreibt die eigens geschaffene Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation seit 1998 das PTT-Archiv und das Museum für Kommunikation. .. weiterlesen

Ernst Nobs

Ernst Nobs war ein Schweizer Politiker (SP) aus dem Kanton Zürich. Als Bundesrat war er Vorsteher des Finanzdepartements und bekleidete einmal das Amt des Bundespräsidenten. Er war 1943 der erste Sozialdemokrat überhaupt, der in die Landesregierung gewählt wurde. .. weiterlesen