Vereinte Nationen in Wien


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
501 x 375 Pixel (218993 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 21:01:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johann Staber

Johann Staber war ein österreichischer Architekt. .. weiterlesen

Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen

Die Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen wird eine noch zu errichtende Internationale Organisation sein, die mit Inkrafttreten des Kernwaffenteststopp-Vertrages (CTBT) ihre Arbeit aufnehmen und sodann die Einhaltung dieses Vertrages überwachen soll. Damit der Vertrag in Kraft treten kann, müssen mindestens 44 sogenannte nuklearfähige Staaten ratifizieren. .. weiterlesen

Vienna International Centre

Das Vienna International Centre ist ein Amtssitzzentrum für internationale Organisationen im 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt. Es wurde 1973–1979 von der Republik Österreich und der Stadt Wien nach den Plänen des österreichischen Architekten Johann Staber errichtet. Österreich hatte den Vereinten Nationen (UNO) 1967 ein solches Internationales Zentrum angeboten. .. weiterlesen

Liste der höchsten Bauwerke in Wien

Dies ist eine Liste der höchsten Bauwerke in Wien. .. weiterlesen

Kaisermühlen

Kaisermühlen ist seit 1850 ein Stadtteil Wiens. Er war im 2., dann im 21. Bezirk und befindet sich heute im 22. Gemeindebezirk, der Donaustadt, und ist eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. Ein kleiner Teil von Kaisermühlen liegt im 21. Gemeindebezirk Floridsdorf. .. weiterlesen

Liste der Hochhäuser in Österreich

Diese Liste führt die höchsten Gebäude in Österreich mit einer Mindesthöhe von 80 Metern auf. Aufgeführt werden nur Gebäude, nicht jedoch Sendemasten, Fernseh- oder Fernmeldetürme, Kirchtürme, Schornsteine oder andere Bauwerke; siehe hierzu Liste der höchsten Bauwerke in Österreich. .. weiterlesen