Reliefkarte Wallis blank


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4069 x 3143 Pixel (12850594 Bytes)
Beschreibung:
Reliefkarte des Kantons Wallis
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 04:34:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Griessee (Schweiz)

Der Griessee im Kanton Wallis ist einer der höchstgelegenen Speicherseen der Schweiz. Der Stausee wird für die Stromerzeugung durch die Kraftwerk Aegina AG genutzt. .. weiterlesen

Lac de Barberine

Der Lac de Barberine war ein von den Schweizerischen Bundesbahnen errichteter Stausee im Westen des Kantons Wallis in der Schweiz. Der See auf dem Gemeindegebiet von Salvan versank im höher aufgestauten grösseren Lac d’Emosson. .. weiterlesen

Grosser-St.-Bernhard-Tunnel

Der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel ist ein 5798 m langer Strassentunnel, der zwischen Martigny im Schweizer Kanton Wallis und dem italienischen Aosta den Grossen-St.-Bernhard-Pass auf einer Höhe von rund 1900 m ü. M. unterquert. Für die Nutzung wird eine Maut erhoben. .. weiterlesen

Weisshorn (Wallis)

Das Weisshorn ist ein 4505 m ü. M. hoher Berg in den Walliser Alpen mit der Form einer von drei scharfen Graten gebildeten ebenmässigen Pyramide. Es ist der Hauptgipfel der Weisshorngruppe. .. weiterlesen

Breithorn (Lötschental)

Das Lötschentaler Breithorn ist ein 3784 m ü. M. hoher Gipfel im Wallis in der Schweiz. Er liegt südlich des Lötschentals in den Berner Alpen. Das Lötschentaler Breithorn ist Bestandteil der Bietschhornkette. Die prägende Exposition bildet der Nordhang. .. weiterlesen

Gornergrat

Der Gornergrat ist ein Berggrat auf einer Höhe von 3135 m ü. M. Er befindet sich rund drei Kilometer östlich von Zermatt im Schweizer Kanton Wallis. Der Gornergrat befindet sich zwischen dem Gornergletscher und dem Findelgletscher und bietet eine Sicht auf mehr als 20 Viertausender, darunter den Monte Rosa, das Matterhorn und den Liskamm. .. weiterlesen

Cabane Rambert

Die Cabane Rambert ist ein alpines Schutzhaus in den Waadtländer Alpen. Sie liegt südöstlich des Grand Muverans an dessen Fuss in einer Höhe von 2580 m ü. M. im Schweizer Kanton Wallis. Besitzer der Hütte ist die in Lausanne ansässige Sektion Diablerets des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). .. weiterlesen