Petrow semperoper2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (694435 Bytes)
Beschreibung:
Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow bei der Verleihung des Dresden-Preis in der Semperoper; Februar 2013 (2. von links: Laudator Claus Kleber; Mitte: Gerhart Baum; rechts: Kristin Alschner)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 08:27:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow

Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow war ein Oberstleutnant der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte. Am 26. September 1983 stufte er als leitender Offizier in der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung einen vom System gemeldeten Angriff der USA mit nuklearen Interkontinentalraketen auf die UdSSR korrekt als Fehlalarm ein. Der Fehlalarm wurde durch einen Satelliten des sowjetischen Frühwarnsystems ausgelöst, der aufgrund fehlerhafter Software einen Sonnenaufgang und Spiegelungen in den Wolken als Raketenstart in den USA interpretierte. Durch Eingreifen und Stoppen vorschneller Reaktionen verhinderte Petrow womöglich das Auslösen eines Atomkriegs, des befürchteten Dritten Weltkriegs. .. weiterlesen

Dresden-Preis

Der Dresden-Preis ist ein internationaler Friedenspreis, der jährlich um den 13. Februar herum, den Jahrestag der Zerstörung Dresdens, verliehen wird. .. weiterlesen