Lesser coat of arms of the Russian Empire


Größe:
470 x 568 Pixel (1469567 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Anmerkung – Diese Lizenzvorlage gilt auch für offizielle Dokumente, Staatssymbole und Zeichen der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (Unionsebene[1]).

Warnung - Diese Lizenzvorlage gilt nicht für Entwürfe offizieller Dokumente, vorgeschlagener offizieller Symbole und Zeichen. Sie können urheberrechtlich geschützt sein.

Warnung - Dieses russische offizielle Dokument, Staatssymbol oder -zeichen (hauptsächlich Briefmarken, Münzen und Banknoten) kann ein oder mehrere Werke enthalten, die urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie von diesem Dokument, Symbol oder Zeichen getrennt sind. In einem solchen Fall unterliegt dieses Werk keinem Urheberrecht, wenn es in seiner Gesamtheit wiederverwendet wird, aber gleichzeitig kann das Extrahieren bestimmter Teile dieses Werkes eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Zum Beispiel müssen auf Briefmarken die Wertangabe und der Landesname erhalten bleiben.


  1. Offizielle Dokumente, Staatssymbole und -zeichen von den 14 anderen Unionsrepubliken unterliegen dem Recht ihrer Rechtsnachfolger. Siehe entsprechende Lizenzvorlagen.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
own redraw based on File:Russian imperiam.png and [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 05:42:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kleines Wappen des Russischen Kaiserreichs

Das kleine Wappen des Russischen Reiches war in der Zeit von 1883 bis 1917 in Anwendung. Der dreifach gekrönte schwarze Doppeladler ist ohne goldenes Wappenschild, aber mit dem Brustschild belegt, auf dem Elemente des Moskauer Wappens sind. Auf den Flügeln sind acht kleine Wappenschilde aufgelegt. .. weiterlesen

Wappen Russlands

Das Wappen Russlands wurde seit dem Jahre 1993 als Wappen der Russischen Föderation eingeführt und orientiert sich weitgehend am Staatswappen des Russischen Kaiserreichs, welches von 1882 bis 1917 benutzt wurde. Von 1992 bis 1993 wurde eine abgewandelte Version des Wappens der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik verwendet. .. weiterlesen

Podpraporschtschik

Podpraporschtschik, auch Unterpraporschtschik bezeichnete in den Kaiserlich Russischen Armee, aber auch einer Reihe weiterer Länder einen herausgehobenen Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere. Der Rang war vergleichbar mit dem Podchorunschij in der Kosakenarmee bis ca. 1923, er ist aber auch Äquivalent zum Młodszy chorąży in Polen und einer Reihe weiterer Länder. Die Stellung gemäß NATO-Rangcode wäre mit OR-8 in vergleichbar. .. weiterlesen

Praporschtschik

Praporschtschik bezeichnet in den Landstreit- und Luftstreitkräften Russlands sowie in einer Reihe weiterer Länder den niedrigsten Rang der Dienstgradgruppe der Praporschtschiks, ist aber auch gleichzeitig Oberbegriff der eigenständigen Dienstgradgruppe dieser Laufbahn die zwischen den Offizieren und den Unteroffizieren aus der Mannschaftslaufbahn steht. .. weiterlesen

Reichsadler

Reichsadler nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen. .. weiterlesen

Porutschik

Porutschik, deutsch Leutnant, ist im slawischen Sprachraum ein Offiziersdienstgrad aus der Gruppe der Leutnants. .. weiterlesen